Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie mit dem beigefügten Flyer ganz herzlich zu unserem ersten Bonner Symposium „Kurzdarmsyndrom und Darmversagen“ einladen.

[mehr]

Berlin: In diesem Kurs werden Strategien zur Durchführung von minimal-invasiven onkologischen und nicht-onkologischen Operationen vermittelt. Technische Besonderheiten von laparoskopischen und...

[mehr]

Hamburg: Im Kurs werden onkologische und nicht-onkologische laparoskopische Eingriffe an Kolon und Rektum im OP demonstriert und anschließend diskutiert. Im theoretischen Teil werden die Grundlagen...

[mehr]
15. Juni 2023

OPW "Nebenniere"

Essen: Es werden die Grundlagen der Nebennierenchirurgie (Geschichte, Anatomie, Pathologie, Bildgebung, perioperative Therapie, Operationsverfahren bei benignen und malignen Erkrankungen,...

[mehr]

Hannover: In diesem Kurs sollen die Theorie und Praxis der viszeralen Organentnahme, -konservierung und -transplantation durch Vorträge, Videopräsentationen und vor allem praktische Übungen im...

[mehr]
16. Juni 2023

94. Neuwerker Nahtkurs

Der 94. Neuwerker Nahtkurs findet in reizvoller Seelage am Dümmer See im Landkreis Diepholz statt und ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur/zum „Laparoskopischen Chirurgin/Chirurgen“.

[mehr]

Schwerin: Fast Track oder Enhanced Recovery After Surgery ist ein multimodales interdisziplinäres und interprofessionelles Konzept der perioperativen Betreuung von Patienten das sich an...

[mehr]

Weitere Ankündigungen


Sie möchten eine Veranstaltung auf der DGAV-Seite ankündigen? Weitere Informationen...

Herzlich Willkommen auf der Webseite der 
Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie.

Die DGAV fördert die Allgemein- und Viszeralchirurgie in Wissenschaft und Praxis durch Weiter- und Fortbildungen sowie Kongresse und vertritt sie auf allen gesundheits- und gesellschaftspolitischen Ebenen. Insbesondere fördert die DGAV auch jüngere Kolleginnen und Kollegen, z.B. mit den Hospitations-Stipendien. Interessierte Kliniken haben mit der Zertifizierung und der Teilnahme an den StuDoQ-Registern die Möglichkeit, eine exzellente Patientenversorgung zu gewährleisten.

Die DGAV versteht sich als Gesellschaft, die sich durch die aktive Gestaltung und kritische Beteiligung aller Mitglieder definiert. Wir möchten Ihnen daher die Mitgliedschaft in der DGAV besonders ans Herz legen. Mit der Mitgliedschaft in einer der Arbeitsgemeinschaften der DGAV können Sie zudem medizinische und wissenschaftliche Aktivitäten fördern und aktiv gestalten.

 Erfahren Sie mehr über die DGAV

Ihre

     
Prof. Dr. J. Werner
Präsident der DGAV
Prof. Dr. J.C. Kalff
Sekretär der DGAV

Die Mitglieder

Die DGAV hat bereits über 5.800 Mitglieder.

Werden auch Sie Mitglied! Weitere Informationen...

Die Jungen

Die DGAV bei Facebook!

"Junge Chirurgie" (CAJC), Chirurgie und Karriere ...

 

Stellenmarkt

Studentische OP-Assistenz

Aktuelle Zertifizierungen der DGAV

PD Dr. med. Ingo Leister
Zentrum für endokrine Chirurgie
Krankenhaus Waldfriede, Berlin
Webseite
Kompetenzzentrum für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie
Ende der Gültigkeit des Zertifikates: 31.05.2026

Zuständige AG: CAEK

Prof. Dr. med. Tobias Keck
Chirurgische Klinik
UKSH, Campus Lübeck, Lübeck
Webseite
Exzellenzzentrum für Minimal-Invasive Chirurgie
Ende der Gültigkeit des Zertifikates: 28.02.2026

Zuständige AG: CAMIC

Dr. med. Markus Warwas
Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie
GFO Kliniken Bonn, St. Marien-Hospital, Bonn
Webseite
Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
Ende der Gültigkeit des Zertifikates: 28.02.2026

Zuständige AG: CAH  Kooperierende FG: DHG

Prof. Dr. med. Wolfgang Thasler
Chirurgische Abteilung
Rotkreuzklinikum München gGmbH, München
Webseite
Referenzzentrum für Minimal-Invasive Chirurgie
Ende der Gültigkeit des Zertifikates: 31.05.2026

Zuständige AG: CAMIC

Dr. med. Barbara Kraft
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Diakonie-Krankenhaus Stuttgart, Stuttgart
Webseite
Kompetenzzentrum für Minimal-Invasive Chirurgie
Ende der Gültigkeit des Zertifikates: 31.05.2026

Zuständige AG: CAMIC

Dr. med. Henryk Thielemann
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Unfallkrankenhaus, Berlin
Webseite
Kompetenzzentrum für chirurgische Koloproktologie
Ende der Gültigkeit des Zertifikates: 31.12.2025

Zuständige AG: CACP  Kooperierende FG: DGK