Bonn: In diesem Kurs wird zunächst die Organisation eines Adipositaszentrums vorgestellt. Besondere Schwerpunkte liegen in dem Case-Management, der internen und externen Organisationsstrukturen zur...

[mehr]

Leipzig: Fokussierung anatomisch-chirurgischer Präparationstechniken mit eigenständiger Präparation in der Anatomie. Anhand von Vorträgen und OP-Videos werden die OP-Techniken zudem intensiv...

[mehr]

Hands-On Operationsworkshop: 2nd Masterclass Pankreaschirurgie – Essentielle Techniken

[mehr]

Köln: die Endoskopie hat sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Diagnostik und Therapie chirurgischer Krankheitsbilder entwickelt. Insbesondere endoskopisch-interventionelle Verfahren gewinnen...

[mehr]

Neuss: Der „Experten-Workshop“ Schilddrüse / Nebenschilddrüse soll die Komplexität schwieriger Fälle in der endokrinen Chirurgie demonstrieren. Er ist für erfahrene Chirurginnen und Chirurgen...

[mehr]

Münster: Sowohl für Majorresektionen als auch für atypische Leberresektionen zeigt die roboterassistierte Leberchirurgie ihre Vorteile gegenüber der offenen Chirurgie aber auch der laparoskopischen...

[mehr]

Düsseldorf: In diesem Kurs werden die Früh- und Spätkomplikationen in der Adipositas Chirurgie analysiert und besprochen. Besondere Schwerpunkte liegen in dem Komplikations-Management. Die...

[mehr]

Weitere Ankündigungen


Sie möchten eine Veranstaltung auf der DGAV-Seite ankündigen? Weitere Informationen...

Herzlich Willkommen

Die DGAV fördert die Allgemein- und Viszeralchirurgie in Wissenschaft und Praxis durch Weiter- und Fortbildungen sowie Kongresse und vertritt sie auf allen gesundheits- und gesellschaftspolitischen Ebenen. Insbesondere fördert die DGAV auch jüngere Kolleginnen und Kollegen, z.B. mit den Hospitations-Stipendien. Interessierte Kliniken haben mit der Zertifizierung und der Teilnahme an den StuDoQ-Registern die Möglichkeit, eine exzellente Patientenversorgung zu gewährleisten.

Die DGAV versteht sich als Gesellschaft, die sich durch die aktive Gestaltung und kritische Beteiligung aller Mitglieder definiert. Wir möchten Ihnen daher die Mitgliedschaft in der DGAV besonders ans Herz legen. Mit der Mitgliedschaft in einer der Arbeitsgemeinschaften der DGAV können Sie zudem medizinische und wissenschaftliche Aktivitäten fördern und aktiv gestalten.

 Erfahren Sie mehr über die DGAV

Aktuelles aus der Geschäftsstelle

Viszeralmedizin 2025

 

Der Viszeralmedizin Kongress 2025 steht vor der Tür und wir freuen uns darauf, Sie dabei zu haben! Vom 15. bis 20. September 2025 starten wir zunächst online, bevor wir uns dann live in Leipzig treffen. Schauen Sie auf unserer Kongress-Website vorbei, um mehr zu erfahren – wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

             

Die Mitglieder

Die DGAV hat bereits über 6.300 Mitglieder.

Werden auch Sie Mitglied! Weitere Informationen...

Die Jungen

"Junge Chirurgie" (CAJC), Chirurgie und Karriere ...

 

Leitlinien

Die Entwicklung von medizinischen Leitlinien spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung höchster Behandlungsstandards und Patientensicherheit. Basierend auf den jüngsten Forschungsergebnissen fungieren Leitlinien als praxisnahe Handlungsempfehlung für ärztliches Personal und ermöglichen es, evidenzbasierte Entscheidungen in der Patientenversorgung zu treffen.

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) engagiert sich gemeinsam in interdisziplinären Teams, um evidenzbasierte Leitlinien nach höchsten wissenschaftlichen Standards zu entwickeln. Auf dieser Grundlage werden klare Empfehlungen für die klinische Praxis abgeleitet, um eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung sicherzustellen.

Unsere Leitliniendatenbank als Kernbestandteil dieses Engagements bietet einen umfassenden Zugang zu federführenden und beteiligten Leitlinien der DGAV.

Zur Leitliniendatenbank der DGAV.

DGAV Chirurgie Update 2026

Als besonderes Willkommensangebot 
erhalten alle Neumitglieder der DGAV im Jahr 2025 eine kostenlose Teilnahme am Livestream des „DGAV Chirurgie Updates 2026”. 
Weitere Details finden Sie hier.

Stellenmarkt

Studentische OP-Assistenz

Aktuelle Zertifizierungen der DGAV

Prof. Dr. med. Marco Niedergethmann
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Alfried Krupp Krankenhaus, Essen
Webseite
Kompetenzzentrum für Chirurgische Erkrankungen des Pankreas
Ende der Gültigkeit des Zertifikates: 29.02.2028

Zuständige AG: CALGP

Carsten Scherwinski
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Christliches Klinikum Unna Mitte, Unna
Webseite
Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie
Ende der Gültigkeit des Zertifikates: 31.05.2028

Zuständige AG: CAH  Kooperierende FG: DHG

Dr. med. Konstantinos Zarras
Klinik für Viszeral.- Minimalinvasive und Onkologische Chirurgie
Marien Hospital Düsseldorf, Düsseldorf
Webseite
Referenzzentrum für Minimal-Invasive Chirurgie
Ende der Gültigkeit des Zertifikates: 29.02.2028

Zuständige AG: CAMIC

Dr. med. Barbara Kraft
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Diakonie-Klinikum Stuttgart, Stuttgart
Webseite
Referenzzentrum für Hernienchirurgie
Ende der Gültigkeit des Zertifikates: 31.07.2028

Zuständige AG: CAH  Kooperierende FG: DHG

PD Dr. med. Achim Hellinger
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Klinikum Fulda, Fulda
Webseite
Kompetenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie
Ende der Gültigkeit des Zertifikates: 30.04.2028

Zuständige AG: CAADIP

Prof. Dr. med. Bettina Rau
Chirurgische Klinik; Abt. Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Klinikum Neumarkt, Neumarkt i. d. OPf.
Webseite
Referenzzentrum für Minimal-Invasive Chirurgie
Ende der Gültigkeit des Zertifikates: 31.05.2028

Zuständige AG: CAMIC