Archiv
Aus der DGAV
Adipositaschirurgie DGAV-Referenzzentrum (25-OPW-044)

Bonn: In diesem Kurs wird zunächst die Organisation eines Adipositaszentrums vorgestellt. Besondere Schwerpunkte liegen in dem Case-Management, der internen und externen Organisationsstrukturen zur...
[mehr]Theatrum anatomicum et chirurgicum (25-TAC-002)

Leipzig: Fokussierung anatomisch-chirurgischer Präparationstechniken mit eigenständiger Präparation in der Anatomie. Anhand von Vorträgen und OP-Videos werden die OP-Techniken zudem intensiv...
[mehr]Einsteigerkurs: Chirurgische Endoskopie (25-OPW-046)

Köln: die Endoskopie hat sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Diagnostik und Therapie chirurgischer Krankheitsbilder entwickelt. Insbesondere endoskopisch-interventionelle Verfahren gewinnen...
[mehr]Endokrine Chirurgie - Expertenkurs (25-OPW-045)

Neuss: Der „Experten-Workshop“ Schilddrüse / Nebenschilddrüse soll die Komplexität schwieriger Fälle in der endokrinen Chirurgie demonstrieren. Er ist für erfahrene Chirurginnen und Chirurgen...
[mehr]Masterclass robotisch-assistierte Leberchirurgie (25-OPW-049)

Münster: Sowohl für Majorresektionen als auch für atypische Leberresektionen zeigt die roboterassistierte Leberchirurgie ihre Vorteile gegenüber der offenen Chirurgie aber auch der laparoskopischen...
[mehr]Komplikationen in der Adipositaschirurgie (25-OPW-047)

Düsseldorf: In diesem Kurs werden die Früh- und Spätkomplikationen in der Adipositas Chirurgie analysiert und besprochen. Besondere Schwerpunkte liegen in dem Komplikations-Management. Die...
[mehr]Chirurgie oberer Gastrointestinaltrakt (25-OPW-051)

Köln: Im Mittelpunkt der OP-Hospitation stehen die minimal-invasiven Techniken einschließlich der robotisch-assistierten Verfahren am oberen Gastrointestinaltrakt bei malignen Erkrankungen. Ergänzt...
[mehr]Prinzipien gefäßchirurgischer Techniken (25-OPW-052)

Nürnberg: Der zweitägige Kurs „Prinzipien gefäßchirurgischer Techniken für Allgemein- und Viszeralchirurgen“ bietet Ihnen die Möglichkeit gefäßchirurgische Grundtechniken in Theorie und Praxis zu...
[mehr]Chirurgie der Komplexen Hernien (25-OPW-053)

Neuss: Der OP-Workshop „komplexe Hernienchirurgie“ bietet Ihnen die Möglichkeit anhand von Live-Operationen konkrete Kenntnisse zur operativen Behandlung von Komplexen Hernien zu gewinnen. Ziel...
[mehr]Roboter assistierte Ösophaguschirurgie (25-OPW-055)

Kiel: In diesem zweitägigen Kurs können die Teilnehmer an anatomischen Humanpräparaten und praktischen Übungen an Körperspendern mit Robotersystemen Kenntnisse und wichtige Schritte bei der...
[mehr]Ring-augmentierte Verfahren (25-OPW-056)

Bad Krozingen: Die konventionelle Roux-Y-Magenbypassoperation und die Sleeve Gastrektomie sind international anerkannte bariatrische Verfahren. Dieser spezielle Kurs hat vor allem die...
[mehr]Hiatushernien-Rezidive (25-OPW-057)

Friesoythe: Der Rezidivkurs dient der Vermittlung der Diagnostik und Therapie der gastroösophagealen Rezidiv-Hiatushernie.
[mehr]Operationstechnik des Transversus (25-OPW-058) Kurs ist ausgebucht - Wartelistenplätze verfügbar

Berlin: In diesem Kurs können die Teilnehmer die Technik des Transversus Abdominis Release in der klinischen Routine erleben. Der anatomisch-theoretische Hintergrund wird anhand von klinischen...
[mehr]
Kiel: Die laparoskopische bzw. robotische Hemikolektomie rechts mit CME stellt besondere Anforderungen an die Kenntnis der chirurgischen Anatomie, insbesondere in den zentralen Anteilen der...
[mehr]Cholezystektomie und Gallengangsrevision (25-OPW-059)

Hamburg: In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer Kenntnisse in der Cholezystektomie und der Gallengangsrevision. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der komplizierten Cholezystektomie und der...
[mehr]Komplexe und minimal-invasive Leberchirurgie (25-OPW-060)

Heidelberg: In diesem Leberchirurgie-Kurs haben Sie die Gelegenheit, Ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse bezüglich der Behandlung von Lebertumoren zu vertiefen. Es werden anatomische...
[mehr]Grundlagen der Hernienchirurgie (25-OPW-062)

Leipzig: Leipzig: In unserem Workshop vermitteln wir am antomischen Präparat eines Körperspenders und live im OP Saal grundlegende Kenntnisse in der Hernienchirurgie. In Vorträgen ausgesuchter...
[mehr]Chronische Wunden & Wundheilungsstörungen (25-OPW-064)

Göppingen: Die Wundbehandlung gehört zur chirurgischen Kernkompetenz. Während die Wundheilung einen physiologischen Vorgang darstellt, erfordert das Auftreten einer Wundheilungsstörung eine...
[mehr]27. Münchner Nahtkurs (25-OPW-065)

München: In diesem Kurs werden Hand- und Staplernaht und Anastomosentechniken in der Viszeral- und Gefäßchirurgie in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vertieft. Neben grundlegenden einzel- und...
[mehr]Komplexe Pankreaschirurgie (25-OPW-063)

Berlin: In diesem Kurs werden Strategien zur Durchführung von offenen wie auch minimal-invasiven/robotischen onkologischen und nicht-onkologischen Operationen vermittelt. Technische Besonderheiten...
[mehr]Funktionsdiagnostik Koloproktologie (25-OPW-066)

Hamburg: Das Angebot richtet sich an koloproktologisch interessierte Ärztinnen und Ärzte (Chirurgie und Gastroenterologie) mit Interesse an der Durchführung diagnostischer Verfahren in der...
[mehr]Munich Masterclass Pankreaschirurgie (25-OPW-067)

München: In diesem Kurs werden alle gängigen offenen und laparoskopischen Resektions- und Rekonstruktionsverfahren der Pankreaschirurgie inklusive parenchymsparender und erweiterter...
[mehr]Robotik für Alle (25-OPW-068)

Aachen: In Deutschland ist die Viszeralchirurgie das Fachgebiet mit dem größten Zuwachsraten in der robotisch Chirurgie. Die Konsequenz daraus ist, dass Eingriffe, die vormals Ausbildung-Operation...
[mehr]StuDoQ Datennutzung – Online-Seminar (25-SDQ-003)
online: Der Kurs richtet sich an Registerverantwortlichen, interessierte ärztliche Mitarbeiter und Dokumentationskräfte in den Kliniken. Vermittelt werden Möglichkeiten der weitergehenden Analyse,...
[mehr]Proktologie Modul II (25-OPW-070)

Köln: In diesem Kurs werden spezielle Probleme der Koloproktologie mit national ausgewiesenen Referenten behandelt. Des Weiteren werden ausgefallene OP-Techniken (neurostimulierte...
[mehr]Grundlagen der Adipositaschirurgie (25-OPW-071)

Berlin: In diesem Kurs werden grundlegende theoretische und praktische Kenntnisse zur Adipositaschirurgie vermittelt. Am ersten Kurstag werden die theoretischen Grundlagen der Adipositaschirurgie...
[mehr]Chirurgie bei Divertikulitis und CED (25-OPW-072)

Münster: In diesem Kurs werden die Teilnehmer Ihre Kenntnisse über Indikationen und OP-Verfahren bei Divertikulitis und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen vertiefen bzw. auffrischen und durch...
[mehr]Komplexe Leberchirurgie (25-OPW-069)

Dresden: Im Rahmen des DGAV-Workshops haben Sie die Möglichkeit, durch Anwesenheit bei den Live-Operationen und im Rahmen von Vorträgen/Videos Ihre Kenntnisse in der Leberchirurgie zu vertiefen. Wir...
[mehr]Basiskurs StuDoQ - Adipositaschirurgie (25-SDQ-004)
Leverkusen: In diesem Kurs wird der Umgang mit StuDoQ von der Erstvorstellung bis zum Follow Up gezeigt und erklärt. Welche praktischen Tipps und Arbeitserleichterungen gibt es? Wie kann ich das...
[mehr]Repetitorium Fit für den Facharzt (25-FFF-003)
Online: Dieser Kurs dient als Vorbereitung für die anstehende Facharztprüfung oder als Repetitorium Ihres Wissens. In zwei Tagen werden alle Gebiete unseres Faches Allgemein- und Viszeralchirurgie...
[mehr]Ösophagus- und Magenchirurgie (25-OPW-073)

München: In diesem Workshop können die Teilnehmer aktiv an Ösophagus- und Magenoperationen teilnehmen und darüber hinaus interaktiv über die Indikationen, Vorbereitungen und die diversen...
[mehr]Metabolische Chirurgie (25-OPW-074)

Heidelberg: In diesem Kurs werden die Indikationsstellung in der metabolischen Chirurgie, Anforderungen an die perioperative Diagnostik und das Komplikationsmanagement auf der Basis der aktuellen...
[mehr]Standard Skills in der Pankreaschirurgie (25-OPW-078)

Bochum: In diesem Kurs werden an beiden Tagen zunächst im Rahmen von kurzen Vorträgen die Indikationen, die wichtigsten OP-technischen Besonderheiten und die Prinzipien des perioperativen Managements...
[mehr]Hernienchirurgie (25-OPW-079)

Erding: In dem Kurs können die Teilnehmer aktiv an den Operationen teilnehmen. Es kommen sowohl offene als auch minimal-invasive (TAPP, lap. IPOM) Verfahren zur Anwendung.
[mehr]Bildgestützte Leberchirurgie (25-OPW-077)

Köln: In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die aktuellen Möglichkeiten der bildgestützten Leberchirurgie anhand von Live-Operationen kennen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf der Planung...
[mehr]Theatrum anatomicum et chirurgicum (25-TAC-003)
München: Die spezielle Viszeralchirurgie des Ösophagus und Magens erfordert profunde anatomische Kenntnisse des Mediastinums und Oberbauchs um den hohen Anforderungen aktueller chirurgischer...
[mehr]Moderne onkologische Chirurgie (25-OPW-075)

Heidelberg: In diesem Kurs werden haben Sie die Gelegenheit die theoretischen und praktischen Kenntnisse und Techniken in der chirurgischen Therapie von Tumoren des oberen Gastrointestinaltraktes zu...
[mehr]Schilddrüsen-/Nebenschilddrüsenchirurgie (25-OPW-076)
Hemer: In diesem Workshop erlernen und festigen die Teilnehmer die korrekte Diagnostik, Indikationsstellung, Planung des OP-Ausmaßes und den Umgang mit postoperativen Komplikationen sowie die...
[mehr]Theatrum anatomicum et chirurgicum (25-TAC-004)
München: Die spezielle Viszeralchirurgie des Kolons, Rektums und des kleinen Beckens erfordert profunde anatomische Kenntnisse der Region und der Nachbarstrukturen und -organe, um den hohen...
[mehr]Masterclass-Kurs OGI (25-OPW-081)

Leipzig: Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmenden Kenntnisse über alle gängigen robotisch-assistierten, laparoskopischen und offenen chirurgischen Resektions- und Rekonstruktionsverfahren des Oberen...
[mehr]Schilddrüsen-/Nebenschilddrüsenchirurgie (25-OPW-080)

Bonn: In diesem Kurs werden die modernen Techniken der Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie in LIVE-Demonstrationen mit OP-Hospitationen an zwei Tagen vorgestellt. Besondere Schwerpunkte...
[mehr]Repetitorium Fit für den Facharzt (25-FFF-004)
Köln: Während dieser zweitägigen Veranstaltung werden Ihnen sämtliche Inhalte der Allgemein- und Viszeralchirurgie vorgestellt und in gemeinsamen Fachgesprächen diskutiert. Dadurch erhalten Sie eine...
[mehr]Robotische Adipositaschirurgie (25-OPW-082)
Proktokolektomie Workshop (25-OPW-083)

Leipzig: In diesem Kurs werden die interdisziplinären Grundlagen bei der Diagnostik, Indikationsstellung und Vorbereitung der Proktokolektomie interaktiv mit den Teilnehmern besprochen. Im Rahmen...
[mehr]Aktuelle Leberchirurgie (25-OPW-084)

Bonn: Unser zweitägiger Workshop für fortgeschrittene Chirurgen zielt darauf ab, Kenntnisse in der Leberchirurgie zu vertiefen. Am ersten Tag im BOSTER stehen theoretische Grundlagen im Fokus,...
[mehr]Einstieg in die minimal-invasive Chirurgie (MIC) (25-OPW-093)

Dresden: Kommen Sie nach Dresden und lernen Sie in unserem Surgical Skills Lab anhand praktischer Trainingsmöglichkeiten die Grundlagen der modernen, minimal-invasiven Chirurgie kennen. Nachdem Sie...
[mehr]Chirurgische Endoskopie für Einsteiger (25-OPW-085)

Erfurt: Im Rahmen dieses Kurses sollen die Grundzüge der chirurgischen Endoskopie (Gastro- und Koloskopie) vermittelt und erste eigene Schritte unternommen werden. Der Hauptfokus liegt dabei auf...
[mehr]CED-Chirurgie (25-OPW-086)

Mannheim: Ziel dieses Workshops ist es, an beiden Tagen differenziert und evidenzbasiert Indikationsstellung, chirurgische Techniken u. perioperatives Management von Patienten mit chronisch...
[mehr]Adipositas- und Metabolische Chirurgie (25-OPW-095)
Kiel: Der zweitägige Intensivkurs bietet eine praxisnahe Einführung in die Adipositas- und metabolische Chirurgie. In Vorträgen, Live-Operationen und interaktiven Diskussionen werden Indikationen,...
[mehr]Komplexe Hernien (25-OPW-087)

Weißenfels: Mit Hinzunahme der Narbenhernie in die Hybrid-DRG, steht die operative Versorgung unter erheblichen ökonomischen Druck. Mehr als früher, müssen die eingesetzten Mittel im Verhältnis zum...
[mehr]Veranstaltungsmeldungen
PANKREASCHIRURGIE - Pankreatikoduodenektomie und Rekonstruktionstechniken

Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist uns eine besondere Freude, Sie zum Jahreskongress der Chirurgischen Arbeitsgemeinschaft Endokrinologie (CAEK) 2025 in Leipzig willkommen zu heißen.Diesmal ...
[mehr]