Datennutzung - Wie nutze ich die StuDoQ-Register für meine tägliche Arbeit?

Die Kurse richtet sich an Registerverantwortliche, ärztliche Mitarbeiter und Dokumentationskräfte. Vermittelt werden Möglichkeiten einer weitergehenden Analyse, Nutzung für Vorträge und Publikationen. Sie lernen, wie Daten für die unterschiedlichen Programme exportiert werden und welche Auswertungen damit möglich sind.
Basiskurs StuDoQ - Dokumentation in der Adipositaschirurgie in Leverkusen
In diesem Kurs wird der Umgang mit StuDoQ von der Erstvorstellung bis zum Follow Up gezeigt und erklärt. Welche praktischen Tipps und Arbeitserleichterungen gibt es? Wie kann ich das Programm für meine Klinik gut nutzbar machen? Welche Vorteile bietet StuDoQ auch im Rahmen der Zertifizierung? Praxisnahe Beispiele werden in kleiner Runde besprochen und erarbeitet. Technische Voraussetzungen sind: PC/ Laptop mit Internetzugang und Headset oder Telefon, gerne auch Kamera wenn vorhanden ist.
Max. Teilnehmerzahl: 12
Dauer: 13:00 - 17:00 Uhr
wissenschaftliche Leitung:
Dr. med. Angelika Alfes
Kirsten Schmitz
Veranstaltungsort:
Klinik für Allgemein- Visceral- und Thoraxchirurgie
Am Gesundheitspark 11
51375 Leverkusen
Die Termine für 2021 folgen
Datennutzung - Wie nutze ich die StuDoQ-Register für meine tägliche Arbeit? In Berlin
Der Kurs richtet sich an Registerverantwortlichen, interessierte ärztliche Mitarbeiter und Dokumentationskräfte in den Kliniken. Vermittelt werden Möglichkeiten der weitergehenden Analyse, Nutzung für Vorträge und Publikationen. Sie lernen, wie Daten für die unterschiedlichen Zwecke exportiert werden und welche Auswertungen möglich sind.
Max. Teilnehmerzahl: 30
Dauer: 10:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Geschäftsstelle der DGAV
Haus der Bundespressekonferenz
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Termine für 2021 folgen
Hinweis: Für ärztliche Mitarbeiter, die benannte Chirurginnen bzw. Chirurgen eines DGAV-zertifizierten Zentrums sind, werden die StuDoQ-Seminar mit einem Äquivalent von 4 CME-Punkten im entsprechendem Referenzjahr anerkannt.
OP-Pflege aktuell

Berlin: Im Kurs „OP-Pflege aktuell“ werden juristische Fragen für die OP-Pflege und die Mitarbeiter in der Sterilisation von ausgewiesenen Juristen angesprochen. Das betrifft zum einen das...
[Informationen & Buchung]StuDoQ Seminare "StuDoQ Datennutzung"
Berlin: Der Kurs richtet sich an Registerverantwortlichen, interessierte ärztliche Mitarbeiter und Dokumentationskräfte in den Kliniken. Vermittelt werden Möglichkeiten der weitergehenden Analyse,...
[Informationen & Buchung]