Einsteigerkurs: Chirurgische Endoskopie (25-OPW-046)
Kategorie
OP-Workshop
wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Christiane J. Bruns
Klinik Für Allgemein-, Viszeral-, Tumor- und Transplantationschirurgie, Uniklinik Köln
PD Dr. med. Seung-Hun Chon
Klinik Für Allgemein-, Viszeral-, Tumor- und Transplantationschirurgie, Uniklinik Köln
Termin
11. - 12.09.2025
Veranstaltungsort
Klinik Für Allgemein-, Viszeral-, Tumor- und Transplantationschirurgie
Uniklinik Köln - Zentrale Endoskopie
Kerpener Str 62
50937 Köln
Zielgruppe
Einsteiger
Kurzbeschreibung
die Endoskopie hat sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Diagnostik und Therapie chirurgischer Krankheitsbilder entwickelt. Insbesondere endoskopisch-interventionelle Verfahren gewinnen im chirurgischen Alltag zunehmend an Bedeutung. Diese ermöglichen es oft, Operationen zu vermeiden und postoperative Komplikationen schonend endoskopisch zu behandeln. Da jedoch nur noch wenige chirurgische Endoskopieabteilungen existieren, haben viele Chirurgen Schwierigkeiten, die grundlegenden Techniken der Endoskopie zu erlernen und entsprechende Erfahrungen zu sammeln. Ziel dieses zweitägigen Workshops ist es daher, Kolleginnen und Kollegen mit wenig oder keiner Endoskopie-Erfahrung den Umgang mit dem Endoskop und die grundlegenden interventionellen Techniken näherzubringen.
Lernziele
- Grundlagen der Endoskopie verstehen: Die Teilnehmer sollen die grundlegenden Prinzipien und Techniken der chirurgischen Endoskopie kennen und verstehen.
- Praktischer Umgang mit dem Endoskop: Die Teilnehmer sollen in der Lage sein, grundlegende endoskopische Instrumente sicher zu handhaben und einfache endoskopische Eingriffe an Modellen durchzuführen.
- Erlernen interventioneller Techniken: Die Teilnehmer sollen grundlegende endoskopisch-interventionelle Techniken beherrschen und diese unter Anleitung praktisch anwenden können.
- Komplikationsmanagement: Die Teilnehmer sollen die Fähigkeit entwickeln, postoperative Komplikationen endoskopisch zu erkennen und zu behandeln.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Die Teilnehmer sollen ein Verständnis für die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit in der Endoskopie entwickeln und wissen, wie sie diese in ihrer täglichen Praxis umsetzen können.
Teilnehmerzahl
bis 24
Umfang
insgesamt 16 AE (Hinweis: 1 AE entspricht 45 Minuten)
CME
wird beantragt
Lernmethoden
- Vorträge
- Live-Endoskopie-Übertragung
- Praktische Übungen an Modellen
Teilnahmegebühr
375€ für Mitglieder der DGAV
425€ für Nichtmitglieder
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen:Ansprechpartner Oberarzt PD Dr. med. Seung-Hun Chon Seung-hun.Chon(at)uk-koeln.de
Zur Online-Buchung

Essen: Es werden die Grundlagen der Nebennierenchirurgie (Geschichte, Anatomie, Pathologie, Bildgebung, perioperative Therapie, Operationsverfahren bei benignen und malignen Erkrankungen,...
[Informationen & Buchung]
Bonn: In diesem Kurs wird zunächst die Organisation eines Adipositaszentrums vorgestellt. Besondere Schwerpunkte liegen in dem Case-Management, der internen und externen Organisationsstrukturen zur...
[Informationen & Buchung]
Köln: die Endoskopie hat sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Diagnostik und Therapie chirurgischer Krankheitsbilder entwickelt. Insbesondere endoskopisch-interventionelle Verfahren gewinnen...
[Informationen & Buchung]
Neuss: Der „Experten-Workshop“ Schilddrüse / Nebenschilddrüse soll die Komplexität schwieriger Fälle in der endokrinen Chirurgie demonstrieren. Er ist für erfahrene Chirurginnen und Chirurgen...
[Informationen & Buchung]
Münster: Sowohl für Majorresektionen als auch für atypische Leberresektionen zeigt die roboterassistierte Leberchirurgie ihre Vorteile gegenüber der offenen Chirurgie aber auch der laparoskopischen...
[Informationen & Buchung]
Düsseldorf: In diesem Kurs werden die Früh- und Spätkomplikationen in der Adipositas Chirurgie analysiert und besprochen. Besondere Schwerpunkte liegen in dem Komplikations-Management. Die...
[Informationen & Buchung]
Köln: Im Mittelpunkt der OP-Hospitation stehen die minimal-invasiven Techniken einschließlich der robotisch-assistierten Verfahren am oberen Gastrointestinaltrakt bei malignen Erkrankungen. Ergänzt...
[Informationen & Buchung]
Nürnberg: Der zweitägige Kurs „Prinzipien gefäßchirurgischer Techniken für Allgemein- und Viszeralchirurgen“ bietet Ihnen die Möglichkeit gefäßchirurgische Grundtechniken in Theorie und Praxis zu...
[Informationen & Buchung]Chirurgie der Komplexen Hernien (25-OPW-053)

Neuss: Der OP-Workshop „komplexe Hernienchirurgie“ bietet Ihnen die Möglichkeit anhand von Live-Operationen konkrete Kenntnisse zur operativen Behandlung von Komplexen Hernien zu gewinnen. Ziel...
[Informationen & Buchung]
Kiel: In diesem zweitägigen Kurs können die Teilnehmer an anatomischen Humanpräparaten und praktischen Übungen an Körperspendern mit Robotersystemen Kenntnisse und wichtige Schritte bei der...
[Informationen & Buchung]Ring-augmentierte Verfahren (25-OPW-056)

Bad Krozingen: Die konventionelle Roux-Y-Magenbypassoperation und die Sleeve Gastrektomie sind international anerkannte bariatrische Verfahren. Dieser spezielle Kurs hat vor allem die...
[Informationen & Buchung]Hiatushernien-Rezidive (25-OPW-057)

Friesoythe: Der Rezidivkurs dient der Vermittlung der Diagnostik und Therapie der gastroösophagealen Rezidiv-Hiatushernie.
[Informationen & Buchung]
Berlin: In diesem Kurs können die Teilnehmer die Technik des Transversus Abdominis Release in der klinischen Routine erleben. Der anatomisch-theoretische Hintergrund wird anhand von klinischen...
[Informationen & Buchung]
Kiel: Die laparoskopische bzw. robotische Hemikolektomie rechts mit CME stellt besondere Anforderungen an die Kenntnis der chirurgischen Anatomie, insbesondere in den zentralen Anteilen der...
[Informationen & Buchung]
Hamburg: In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer Kenntnisse in der Cholezystektomie und der Gallengangsrevision. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der komplizierten Cholezystektomie und der...
[Informationen & Buchung]
Heidelberg: In diesem Leberchirurgie-Kurs haben Sie die Gelegenheit, Ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse bezüglich der Behandlung von Lebertumoren zu vertiefen. Es werden anatomische...
[Informationen & Buchung]Grundlagen der Hernienchirurgie (25-OPW-062)

Leipzig: Leipzig: In unserem Workshop vermitteln wir am antomischen Präparat eines Körperspenders und live im OP Saal grundlegende Kenntnisse in der Hernienchirurgie. In Vorträgen ausgesuchter...
[Informationen & Buchung]
Göppingen: Die Wundbehandlung gehört zur chirurgischen Kernkompetenz. Während die Wundheilung einen physiologischen Vorgang darstellt, erfordert das Auftreten einer Wundheilungsstörung eine...
[Informationen & Buchung]27. Münchner Nahtkurs (25-OPW-065)

München: In diesem Kurs werden Hand- und Staplernaht und Anastomosentechniken in der Viszeral- und Gefäßchirurgie in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vertieft. Neben grundlegenden einzel- und...
[Informationen & Buchung]Komplexe Pankreaschirurgie (25-OPW-063)

Berlin: In diesem Kurs werden Strategien zur Durchführung von offenen wie auch minimal-invasiven/robotischen onkologischen und nicht-onkologischen Operationen vermittelt. Technische Besonderheiten...
[Informationen & Buchung]
Hamburg: Das Angebot richtet sich an koloproktologisch interessierte Ärztinnen und Ärzte (Chirurgie und Gastroenterologie) mit Interesse an der Durchführung diagnostischer Verfahren in der...
[Informationen & Buchung]
München: In diesem Kurs werden alle gängigen offenen und laparoskopischen Resektions- und Rekonstruktionsverfahren der Pankreaschirurgie inklusive parenchymsparender und erweiterter...
[Informationen & Buchung]Robotik für Alle (25-OPW-068)

Aachen: In Deutschland ist die Viszeralchirurgie das Fachgebiet mit dem größten Zuwachsraten in der robotisch Chirurgie. Die Konsequenz daraus ist, dass Eingriffe, die vormals Ausbildung-Operation...
[Informationen & Buchung]Proktologie Modul II (25-OPW-070)

Köln: In diesem Kurs werden spezielle Probleme der Koloproktologie mit national ausgewiesenen Referenten behandelt. Des Weiteren werden ausgefallene OP-Techniken (neurostimulierte...
[Informationen & Buchung]
Berlin: In diesem Kurs werden grundlegende theoretische und praktische Kenntnisse zur Adipositaschirurgie vermittelt. Am ersten Kurstag werden die theoretischen Grundlagen der Adipositaschirurgie...
[Informationen & Buchung]