Adipositas- und Metabolische Chirurgie
Kategorie
Workshop und Hospitation bei adipositaschirurgischen OPs
wissenschaftliche Leitung
PD Dr. Jan Henrik Beckmann
UKSH Campus Kiel
PD Dr. Witigo von Schönfels
UKSH Campus Kiel
Prof. Dr. med. Thilo Wedel
Anatomisches Institut, Christian-Albrechts Universität Kiel
Termin
04. - 05.12.2025
Veranstaltungsort
Universtitätsklinikum Schleswig Holstein, Campus Kiel
Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Transplantations-, Thorax- und Kinderchirurgie
Arnold Heller Straße 3, Haus C
24105 Kiel
Zielgruppe
Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
Spezielle Voraussetzungen: Der Kurs richtet sich an chirurgisch tätige Ärzt:innen mit Interesse oder Tätigkeit im Bereich der Adipositas- und metabolischen Chirurgie. Empfohlen wird mindestens das 2 Weiterbildungsjahr mit Grundkenntnissen in der minimal invasiven Chirurgie.
Kurzbeschreibung
Der zweitägige Intensivkurs bietet eine praxisnahe Einführung in die Adipositas- und metabolische Chirurgie. In Vorträgen, Live-Operationen und interaktiven Diskussionen werden Indikationen, Standardverfahren (Sleeve, Roux-Y, SASJ), OP-Algorithmen sowie Komplikationsmanagement vermittelt. Ergänzt wird das Programm durch Aspekte der roboterassistierten Chirurgie und der ernährungsmedizinischen Begleitung.
Lernziele
- die Indikationsstellung und präoperative Beurteilung adipöser Patient:innen,
- die Unterschiede, Vorteile und Risiken der gängigen Operationsverfahren (Sleeve, Roux-Y, SASJ),
- die Anwendung eines Algorithmus zur OP-Verfahrenswahl,
- die anatomischen Grundlagen bariatrischer Eingriffe,
- die Schritte der Standardoperationen, einschließlich roboterassistierter Verfahren,
- Strategien zum Management intra- und postoperativer Komplikationen,
- die wesentlichen Elemente der prä- und postoperativen ernährungsmedizinischen Betreuung.
Teilnehmerzahl
bis 10
Umfang
Der Kurs umfasst insgesamt 16 Arbeitseinheiten (AE) à 45 Minuten, verteilt auf zwei Tage. Die AE setzen sich aus theoretischen Inhalten, Live-Operationen, interaktiven Falldiskussionen und praktischen Demonstrationen zusammen.
CME
Wird bei der Landesärztekammer beantragt.
Lernmethoden
- Fachvorträge
- Interaktive Diskussionen und Fragerunden
- Live-Operationen
- Videodemonstrationen
- Erfahrungsaustausch mit Expert:innen aus der bariatrischen Chirurgie
Teilnahmegebühr
450€ für Mitglieder der DGAV
500€ für Nichtmitglieder
Zusätzliche Informationen
Die Verpflegung währende der Veranstaltung wird gestellt. Am Donnerstagabend ist ein gemeinsames Abendessen der Teilnehmer und Dozenten geplant (auf eigene Kosten).
Zur Online-Buchung

Bonn: In diesem Kurs wird zunächst die Organisation eines Adipositaszentrums vorgestellt. Besondere Schwerpunkte liegen in dem Case-Management, der internen und externen Organisationsstrukturen zur...
[Informationen & Buchung]
Köln: die Endoskopie hat sich zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Diagnostik und Therapie chirurgischer Krankheitsbilder entwickelt. Insbesondere endoskopisch-interventionelle Verfahren gewinnen...
[Informationen & Buchung]
Neuss: Der „Experten-Workshop“ Schilddrüse / Nebenschilddrüse soll die Komplexität schwieriger Fälle in der endokrinen Chirurgie demonstrieren. Er ist für erfahrene Chirurginnen und Chirurgen...
[Informationen & Buchung]
Münster: Sowohl für Majorresektionen als auch für atypische Leberresektionen zeigt die roboterassistierte Leberchirurgie ihre Vorteile gegenüber der offenen Chirurgie aber auch der laparoskopischen...
[Informationen & Buchung]
Düsseldorf: In diesem Kurs werden die Früh- und Spätkomplikationen in der Adipositas Chirurgie analysiert und besprochen. Besondere Schwerpunkte liegen in dem Komplikations-Management. Die...
[Informationen & Buchung]
Köln: Im Mittelpunkt der OP-Hospitation stehen die minimal-invasiven Techniken einschließlich der robotisch-assistierten Verfahren am oberen Gastrointestinaltrakt bei malignen Erkrankungen. Ergänzt...
[Informationen & Buchung]
Nürnberg: Der zweitägige Kurs „Prinzipien gefäßchirurgischer Techniken für Allgemein- und Viszeralchirurgen“ bietet Ihnen die Möglichkeit gefäßchirurgische Grundtechniken in Theorie und Praxis zu...
[Informationen & Buchung]Chirurgie der Komplexen Hernien (25-OPW-053)

Neuss: Der OP-Workshop „komplexe Hernienchirurgie“ bietet Ihnen die Möglichkeit anhand von Live-Operationen konkrete Kenntnisse zur operativen Behandlung von Komplexen Hernien zu gewinnen. Ziel...
[Informationen & Buchung]
Kiel: In diesem zweitägigen Kurs können die Teilnehmer an anatomischen Humanpräparaten und praktischen Übungen an Körperspendern mit Robotersystemen Kenntnisse und wichtige Schritte bei der...
[Informationen & Buchung]Ring-augmentierte Verfahren (25-OPW-056)

Bad Krozingen: Die konventionelle Roux-Y-Magenbypassoperation und die Sleeve Gastrektomie sind international anerkannte bariatrische Verfahren. Dieser spezielle Kurs hat vor allem die...
[Informationen & Buchung]Hiatushernien-Rezidive (25-OPW-057)

Friesoythe: Der Rezidivkurs dient der Vermittlung der Diagnostik und Therapie der gastroösophagealen Rezidiv-Hiatushernie.
[Informationen & Buchung]Operationstechnik des Transversus (25-OPW-058) Kurs ist ausgebucht - Wartelistenplätze verfügbar

Berlin: In diesem Kurs können die Teilnehmer die Technik des Transversus Abdominis Release in der klinischen Routine erleben. Der anatomisch-theoretische Hintergrund wird anhand von klinischen...
[Informationen & Buchung]
Kiel: Die laparoskopische bzw. robotische Hemikolektomie rechts mit CME stellt besondere Anforderungen an die Kenntnis der chirurgischen Anatomie, insbesondere in den zentralen Anteilen der...
[Informationen & Buchung]
Hamburg: In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer Kenntnisse in der Cholezystektomie und der Gallengangsrevision. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der komplizierten Cholezystektomie und der...
[Informationen & Buchung]
Heidelberg: In diesem Leberchirurgie-Kurs haben Sie die Gelegenheit, Ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse bezüglich der Behandlung von Lebertumoren zu vertiefen. Es werden anatomische...
[Informationen & Buchung]Grundlagen der Hernienchirurgie (25-OPW-062)

Leipzig: Leipzig: In unserem Workshop vermitteln wir am antomischen Präparat eines Körperspenders und live im OP Saal grundlegende Kenntnisse in der Hernienchirurgie. In Vorträgen ausgesuchter...
[Informationen & Buchung]
Göppingen: Die Wundbehandlung gehört zur chirurgischen Kernkompetenz. Während die Wundheilung einen physiologischen Vorgang darstellt, erfordert das Auftreten einer Wundheilungsstörung eine...
[Informationen & Buchung]27. Münchner Nahtkurs (25-OPW-065)

München: In diesem Kurs werden Hand- und Staplernaht und Anastomosentechniken in der Viszeral- und Gefäßchirurgie in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vertieft. Neben grundlegenden einzel- und...
[Informationen & Buchung]Komplexe Pankreaschirurgie (25-OPW-063)

Berlin: In diesem Kurs werden Strategien zur Durchführung von offenen wie auch minimal-invasiven/robotischen onkologischen und nicht-onkologischen Operationen vermittelt. Technische Besonderheiten...
[Informationen & Buchung]
Hamburg: Das Angebot richtet sich an koloproktologisch interessierte Ärztinnen und Ärzte (Chirurgie und Gastroenterologie) mit Interesse an der Durchführung diagnostischer Verfahren in der...
[Informationen & Buchung]
München: In diesem Kurs werden alle gängigen offenen und laparoskopischen Resektions- und Rekonstruktionsverfahren der Pankreaschirurgie inklusive parenchymsparender und erweiterter...
[Informationen & Buchung]Robotik für Alle (25-OPW-068)

Aachen: In Deutschland ist die Viszeralchirurgie das Fachgebiet mit dem größten Zuwachsraten in der robotisch Chirurgie. Die Konsequenz daraus ist, dass Eingriffe, die vormals Ausbildung-Operation...
[Informationen & Buchung]Proktologie Modul II (25-OPW-070)

Köln: In diesem Kurs werden spezielle Probleme der Koloproktologie mit national ausgewiesenen Referenten behandelt. Des Weiteren werden ausgefallene OP-Techniken (neurostimulierte...
[Informationen & Buchung]
Berlin: In diesem Kurs werden grundlegende theoretische und praktische Kenntnisse zur Adipositaschirurgie vermittelt. Am ersten Kurstag werden die theoretischen Grundlagen der Adipositaschirurgie...
[Informationen & Buchung]
Münster: In diesem Kurs werden die Teilnehmer Ihre Kenntnisse über Indikationen und OP-Verfahren bei Divertikulitis und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen vertiefen bzw. auffrischen und durch...
[Informationen & Buchung]