Chirurgische Endoskopie für Einsteiger

Kategorie

OPW

wissenschaftliche Leitung

 Dr. med. Thomas Engelhardt
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Helios-Klinikum-Erfurt 

 Dr. Dr. med. Markus Mille
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Helios-Klinikum-Erfurt 

 Prof. Dr. med. Albrecht Stier
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, HELIOS Klinikum Erfurt 

Termin

07. - 08.12.2023

Programm (pdf)

Veranstaltungsort

Helios-Klinikum-Erfurt
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Auditorium
Nordhäuser Str. 74
99089 Erfurt

Zielgruppe

  Einsteiger 

Kurzbeschreibung

Im Rahmen dieses Kurses sollen die Grundzüge der chirurgischen Endoskopie (Gastro- und Koloskopie) vermittelt und erste eigene Schritte unternommen werden. Der Hauptfokus liegt dabei auf praktischen Übungen mit begleitenden Interventionen (Clipping, PEG-Anlage, Fremdkörperbergung, Endo-VAC-Anlage etc.) am Modell sowie Live-Demonstrationen.

Lernziele 

  • Kennen die Teilnehmer technische Voraussetzungen und Vorbereitungen für eine endoskopische Untersuchung 
  • Können den systematischen Ablauf einer endoskopischen Untersuchung beschreiben 
  • Selbstständig eine diagnostische Gastroskopie mit Benennung der Landmarken durchführen 
  • Grundlegende Interventionen wie Clipping und Fremdkörperbergung anwenden 
  • Beherrschen die Teilnehmer die Anlage einer PEG-Sonde in Fadendurchzugstechnik 
  • Können die Teilnehmer verschiedene Blutstillungstechniken und deren Einsatz beschreiben 
  • Können die Teilnehmer die Anlage eines endorektalen Vakuumsystems beschreiben 

Teilnehmerzahl

 bis 16 

Umfang

18 AE

CME

Wird bei der zuständigen ÄK beantragt. Bisher 22 Pkt.

Lernmethoden 

  • Vorträge 
  • Live-Demonstrationen 
  • Übungen am Modell 

Teilnahmegebühr

400€ für Mitglieder der DGAV
450€ für Nichtmitglieder

Zusätzliche Informationen

Lokaler Ansprechpartner: Dr. med. Thomas Engelhardt (thomas.engelhardt(at)helios-gesundheit.de) und Dr. Dr. med. Markus Mille (markus.mille(at)helios-gesundheit.de). Die Verpflegung während der Veranstaltung wird gestellt. Am Donnerstagabend ist ein gemeinsamer Abend der Teilnehmer und Tutoren/Referenten geplant (auf eigene Kosten)

Zur Online-Buchung

 

WeiFoQ
Weiterbildungs-, Fortbildungs- und Qualitätszentrum 

Kontakt

AGB

Mit Buchung eines Kurses akzeptieren Sie die AGB 

Bankverbindung

DGAV e.V.
Berliner Volksbank eG
IBAN: DE94 1009 0000 2389 5520 22
BIC: BEVODEBB

Berlin: In diesem Kurs werden Strategien zur Durchführung von minimal-invasiven onkologischen und nicht-onkologischen Operationen vermittelt. Technische Besonderheiten von laparoskopischen und...

[Informationen & Buchung]

Hamburg: Im Kurs werden onkologische und nicht-onkologische laparoskopische Eingriffe an Kolon und Rektum im OP demonstriert und anschließend diskutiert. Im theoretischen Teil werden die Grundlagen...

[Informationen & Buchung]
15.06.2023

OPW "Nebenniere"

Essen: Es werden die Grundlagen der Nebennierenchirurgie (Geschichte, Anatomie, Pathologie, Bildgebung, perioperative Therapie, Operationsverfahren bei benignen und malignen Erkrankungen,...

[Informationen & Buchung]

Hannover: In diesem Kurs sollen die Theorie und Praxis der viszeralen Organentnahme, -konservierung und -transplantation durch Vorträge, Videopräsentationen und vor allem praktische Übungen im...

[Informationen & Buchung]

Schwerin: Fast Track oder Enhanced Recovery After Surgery ist ein multimodales interdisziplinäres und interprofessionelles Konzept der perioperativen Betreuung von Patienten das sich an...

[Informationen & Buchung]

Weißenfels: Es werden minimal invasive Operationen bei komplexen Bauchdeckenhernien vorgestellt, die eine Alternative zu den herkömmlichen Techniken darstellen. Am Vortag werden theoretische...

[Informationen & Buchung]

Neuss: Der OP-Workshop „komplexe Hernienchirurgie“ bietet Ihnen die Möglichkeit anhand von Live-Operationen konkrete Kenntnisse zur operativen Behandlung von Hernien zu gewinnen. Ziel dieses Kurses...

[Informationen & Buchung]

Berlin: In diesem Kurs werden Strategien zur Durchführung von offenen wie auch minimal-invasiven/robotischen onkologischen und nicht-onkologischen Operationen vermittelt. Technische Besonderheiten...

[Informationen & Buchung]

Neuss: Der „Experten-Workshop“ Schilddrüse / Nebenschilddrüse soll die Komplexität schwieriger Fälle in der endokrinen Chirurgie demonstrieren. Er ist für erfahrene Chirurginnen und Chirurgen...

[Informationen & Buchung]

Berlin: Der Kurs beinhaltet alle theoretischen und praktischen Details über die sichere und effektive Einführung in den SADI-S. Tipps zur Umsetzung und ein Erfahrungsaustausch. Unser Ziel ist ein...

[Informationen & Buchung]

Offenbach: In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer Kenntnisse in der spezifischen bariatrischen Endoskopie. Im Vordergrund stehen neben der endoskopischen Therapie der Adipositas (Magenballon, ESG),...

[Informationen & Buchung]

Berlin: Wir möchten Ihnen in unserem Workshop nicht nur die Operationsmethoden live im Saal demonstrieren, sondern mit Ihnen in den begleitenden Vorträgen die aktuellen Leitlinienempfehlungen für die...

[Informationen & Buchung]

Berlin: In diesem Kurs werden grundlegende theoretische und praktische Kenntnisse zur Adipositaschirurgie vermittelt. Am ersten Kurstag werden die theoretischen Grundlagen der Adipositaschirurgie...

[Informationen & Buchung]

Bonn: In diesem Kurs wird zunächst die Organisation eines Adipositaszentrums vorgestellt. Besondere Schwerpunkte liegen in dem Case-Management, der internen und externen Organisationsstrukturen zur...

[Informationen & Buchung]

Nürnberg: Der zweitägige Kurs „Prinzipien gefäßchirurgischer Techniken für Allgemein- und Viszeralchirurgen“ bietet Ihnen die Möglichkeit gefäßchirurgische Grundtechniken in Theorie und Praxis zu...

[Informationen & Buchung]

München: In diesem Kurs werden alle gängigen offenen und laparoskopischen Resektions- und Rekonstruktionsverfahren der Pankreaschirurgie inklusive parenchymsparender und erweiterter...

[Informationen & Buchung]

Kiel: In diesem zweitägigen Kurs können die Teilnehmer an anatomischen Humanpräparaten und praktischen Übungen an Körperspendern mit Robotersystemen Kenntnisse und wichtige Schritte bei der...

[Informationen & Buchung]

Hamburg: In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer Kenntnisse in der Cholezystektomie und der Gallengangsrevision. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der komplizierten Cholezystektomie und der...

[Informationen & Buchung]

Bad Krozingen: Die konventionelle Roux-Y-Magenbypassoperation und die Sleeve Gastrektomie sind international anerkannte bariatrische Verfahren. Dieser spezielle Kurs hat vor allem die...

[Informationen & Buchung]

Friesoythe: Der Rezidivkurs dient der Vermittlung der Diagnostik und Therapie der gastroösophagealen Rezidiv-Hiatushernie.

[Informationen & Buchung]

Kiel: Die laparoskopische bzw. robotische Hemikolektomie rechts mit CME stellt besondere Anforderungen an die Kenntnis der chirurgischen Anatomie, insbesondere in den zentralen Anteilen der...

[Informationen & Buchung]

Göppingen: Die Wundbehandlung gehört zur chirurgischen Kernkompetenz. Während die Wundheilung einen physiologischen Vorgang darstellt, erfordert das Auftreten einer Wundheilungsstörung eine...

[Informationen & Buchung]
19.10.2023

Hernienchirurgie

Erding: In dem Kurs können die Teilnehmer aktiv an den Operationen teilnehmen. Es kommen sowohl offene als auch minimal-invasive (TAPP, lap. IPOM) Verfahren zur Anwendung.

[Informationen & Buchung]

Köln: In diesem Kurs werden spezielle Probleme der Koloproktologie mit national ausgewiesenen Referenten behandelt. Des Weiteren werden ausgefallene OP-Techniken (neurostimulierte...

[Informationen & Buchung]

München: In diesem Kurs werden Hand- und Staplernaht und Anastomosentechniken in der Viszeral- und Gefäßchirurgie in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vertieft. Neben grundlegenden einzel- und...

[Informationen & Buchung]