lap. Proktokolektomie
mit Ileoanaler Pouchanlage
Kategorie
OPW
wissenschaftliche Leitung
PD Dr. med. habil. Boris Jansen-Winkeln
Klinikum St. Georg, Leipzig
Prof. Dr. med. Ines Gockel
Universitätsklinikum Leipzig AöR
Termin
24. - 25.11.2022
Programm (folgt)
Veranstaltungsort
Klinikum St. Georg Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie Haus 6.3 | Konferenzraum
Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig
Zielgruppe
Könner (Facharztkompetenz), Experten
Spezielle Voraussetzungen: Viszeralchirurgische Kenntnisse
Kurzbeschreibung
In diesem Kurs werden die theoretischen interdisziplinären Grundlagen und operative Strategien interaktiv mit den Teilnehmern besprochen. Im Rahmen einer Live-Operation kann das besprochene Wissen praktisch demonstriert werden und Fragen geklärt werden. Gerade bei der Live-Operation ist die Diskussion der Fallstricke und Austausch über Tricks zur Beherrschung schwieriger Situationen optimal möglich. Die interdisziplinäre Aufbereitung und Diskussion der Diagnostik und Therapie spiegelt sehr gut die notwendige Zusammenarbeit bei der Behandlung dieser Patienten wider.
Lernziele
- Die optimale Diagnostik vor Die wichtigen Grundsteine interdisziplinärer Zusammenarbeit vor Alle relevanten Operationsschritte bei der Laparoskopischen Proktokolektomie mit und ohne Ileoanaler Pouchanlage
Teilnehmerzahl
bis 15
Umfang
13 AE aufgeteilt auf 2 Präsenztage (plus Nachbereitung 2 AE)
CME
Wird bei der zuständigen ÄK beantragt. Bisher 10 Pkt.
Lernmethoden
- Vorträge
- Live-Operation
Teilnahmegebühr
400€ für Mitglieder der DGAV
450€ für Nichtmitglieder
Zusätzliche Informationen
Am Donnerstagabend ist ein gemeinsames Abendessen der Teilnehmer und Dozenten geplant (auf eigene Kosten). Ansprechpartner: PD Dr. med. B. Jansen-Winkeln boris.jansen-winkeln(at)sanktgeorg.de
Zur Online-Buchung

Freiburg: Die robotische Leberchirurgie bietet anhand der technischen Möglichkeiten Vorteile gegenüber der konventionell-offenen, aber auch laparoskopischen Leberchirurgie. Die Etablierung der...
[Informationen & Buchung]OPW "Masterclass Schilddrüsenchirurgie"

Stuttgart: Die Endokrine Chirurgie am Diakonie-Klinikum Stuttgart hat eine lange Tradition und überregionalen Ruf. In kaum einer anderen Klinik in Deutschland werden mehr Schilddrüsen und...
[Informationen & Buchung]OPW "Laparoskopische Hemikolektomie rechts" - dieser Kurs ist ausgebucht - Wartelistenplätze

Kiel: Die laparoskopische Hemikolektomie rechts mit CME stellt besondere Anforderungen an die Kenntnis der chirurgischen Anatomie in den zentralen Anteilen der Mesenterialwurzel bzw. der...
[Informationen & Buchung]OPW "MIC Techniken an Kolon und Rektum"

Hamburg: Im Kurs werden onkologische und nicht-onkologische laparoskopische Eingriffe an Kolon und Rektum im OP demonstriert und anschließend diskutiert. Im theoretischen Teil werden die Grundlagen...
[Informationen & Buchung]
Schwerin: Enhanced Recovery After Surgery ist ein interdisziplinäres, interprofessionelles Konzept der perioperativen Betreuung von Patienten das sich an evidenzbasierten Maßnahmen orientiert. In...
[Informationen & Buchung]OPW "Komplexe minimalinvasive Chirurgie"

Berlin: In diesem Kurs werden Strategien zur Durchführung von minimal-invasiven onkologischen und nicht-onkologischen Operationen vermittelt. Technische Besonderheiten von laparoskopischen und...
[Informationen & Buchung]OPW "Grundlagen der Adipositaschirurgie"

Berlin: In diesem Kurs werden grundlegende theoretische und praktische Kenntnisse zur Adipositaschirurgie vermittelt. Am ersten Kurstag werden die theoretischen Grundlagen der Adipositaschirurgie...
[Informationen & Buchung]OPW "Ösophagus- und Magenchirurgie"

München: In diesem Workshop können die Teilnehmer aktiv an Ösophagus- und Magenoperationen teilnehmen und darüber hinaus interaktiv über die Indikationen, Vorbereitungen und die diversen...
[Informationen & Buchung]OP-Workshop "Kleines Becken: MIC ganz groß"

Nürnberg: Am ersten Tag informieren wir Sie mit internen und externen Experten/- innen des Fachgebietes über den aktuellen Stand beim Rektumkarzinom, bei Defäkationsobstruktion und bei...
[Informationen & Buchung]OPW "Komplexe Bauchdeckenrekonstruktionen"

Weißenfels: Es werden minimal invasive Operationen bei komplexen Bauchdeckenhernien vorgestellt, die eine Alternative zu den herkömmlichen Techniken darstellen. Am Vortag werden theoretische...
[Informationen & Buchung]
Unna: In diesem Workshop erlernen und festigen die Teilnehmer die korrekte Diagnostik, Indikationsstellung, Planung des OP-Ausmaßes und den Umgang mit postoperativen Komplikationen sowie die...
[Informationen & Buchung]OPW "Endoskopie in der Adipositaschirurgie"

Offenbach: In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer Kenntnisse in der spezifischen bariatrischen Endoskopie. Im Vordergrund stehen neben der endoskopischen Therapie der Adipositas (Magenballon, ESG),...
[Informationen & Buchung]OPW "Chirurgie der Komplexen Hernien"

Neuss: Der OP-Workshop „komplexe Hernienchirurgie“ bietet Ihnen die Möglichkeit anhand von Live-Operationen konkrete Kenntnisse zur operativen Behandlung von Hernien zu gewinnen. Ziel dieses Kurses...
[Informationen & Buchung]
Berlin: Der Kurs beinhaltet alle theoretischen und praktischen Details über die sichere und effektive Einführung in den SADI-S. Tipps zur Umsetzung und ein Erfahrungsaustausch. Unser Ziel ist ein...
[Informationen & Buchung]OPW "Chirurgie oberer Gastrointestinaltrakt"

Köln: Im Mittelpunkt der OP-Hospitation stehen die minimal-invasiven Techniken einschließlich der robotisch-assistierten Verfahren am oberen Gastrointestinaltrakt bei malignen Erkrankungen. Ergänzt...
[Informationen & Buchung]OPW "Komplexe Pankreaschirurgie"

Berlin: In diesem Kurs werden Strategien zur Durchführung von minimal-invasiven/robotischen onkologischen und nicht-onkologischen Operationen vermittelt. Technische Besonderheiten von...
[Informationen & Buchung]
Bonn: In diesem Kurs wird zunächst die Organisation eines Adipositaszentrums vorgestellt. Besondere Schwerpunkte liegen in dem Case-Management, der internen und externen Organisationsstrukturen zur...
[Informationen & Buchung]OPW "Hernienchirurgie"

Erding: In dem Kurs können die Teilnehmer aktiv an den Operationen teilnehmen. Es kommen sowohl offene als auch minimal-invasive (TAPP, lap. IPOM) Verfahren zur Anwendung.
[Informationen & Buchung]
Nürnberg: Der zweitägige Kurs „Prinzipien gefäßchirurgischer Techniken für Allgemein- und Viszeralchirurgen“ bietet Ihnen die Möglichkeit gefäßchirurgische Grundtechniken in Theorie und Praxis zu...
[Informationen & Buchung]OPW "Ring-augmentierte Verfahren"

Freiburg: Die konventionelle Roux-Y-Magenbypassoperation und die Sleeve Gastrektomie sind international anerkannte bariatrische Verfahren. Dieser spezielle Kurs hat vor allem die Ringaugmentation...
[Informationen & Buchung]
Hamburg: In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer Kenntnisse in der Cholezystektomie und der Gallengangsrevision. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der komplizierten Cholezystektomie und der...
[Informationen & Buchung]OPW "25. Münchner Nahtkurs"
München: In diesem Kurs werden Hand- und Staplernaht und Anastomosentechniken in der Viszeral- und Gefäßchirurgie in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vertieft. Neben grundlegenden einzel- und...
[Informationen & Buchung]Göppingen: Die Wundbehandlung gehört zur chirurgischen Kernkompetenz. Während die Wundheilung einen physiologischen Vorgang darstellt, erfordert das Auftreten einer Wundheilungsstörung eine...
[Informationen & Buchung]OPW "Chirurgie bei Divertikulitis und CED"
Münster: In diesem Kurs werden die Teilnehmer Ihre Kenntnisse über Indikationen und OP-Verfahren bei Divertikulitis und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen vertiefen bzw. auffrischen und durch...
[Informationen & Buchung]OPW "Endokrine Chirurgie - Expertenkurs"
Neuss: Der „Experten-Workshop“ Schilddrüse / Nebenschilddrüse soll die Komplexität schwieriger Fälle in der endokrinen Chirurgie demonstrieren. Er ist für erfahrene Chirurginnen und Chirurgen...
[Informationen & Buchung]