Grundlagen der Adipositaschirurgie - dieser Kurs findet ONLINE statt
Indikationen und operative Techniken
Kategorie
OPW
wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Sylvia Weiner
Krankenhaus Nordwest
Termin
07. - 08.03.2022
Veranstaltungsort
ONLINE
Zielgruppe
Einsteiger
Spezielle Voraussetzungen: Erfahrungen in der minimal-invasiven Chirurgie
Kurzbeschreibung
Im ersten Kursteil werden die theoretischen Grundlagen zur Indikationsstellung bei Adipositas vermittelt und die verschiedenen Operationsverfahren, sowie die Leitlinien vermittelt. Ergänzt wird dieser Teil durch praktische Anleitung zu Gutachten- und Antragstellung. Am zweiten Kurstag werden die theoretischen Inhalte im OP durch Demonstration der verschiedenen Eingriffe diskutiert und vertieft. Tipps und Tricks zur praktischen Umsetzung werden ebenso vermittelt, wie das perioperative Management.
Lernziele
- Grundlagen der Indikationsstellung der Adipositastherapie
- Umsetzen der Leitlinien
- Strukturierung von perioperativem Assessment
- Standardisiertes OP-Management der Standard-OP-Verfahren
Teilnehmerzahl
bis 15
Umfang
Insgesamt 16 Arbeitseinheiten aufgeteilt in 2 Präsenztage
CME
Wird bei der zuständigen ÄK beantragt. Bisher 26 Pkt.
Lernmethoden
- Vorträge
- OP-Hospitation/Live-OP
Teilnahmegebühr
400€ für Mitglieder der DGAV
450€ für Nichtmitglieder
Zusätzliche Informationen
Verpflegung während der Veranstaltung wird gestellt Kein gemeinsames Abendessen
Zur Online-Buchung

Unna: In diesem Workshop erlernen und festigen die Teilnehmer die korrekte Diagnostik, Indikationsstellung, Planung des OP-Ausmaßes und den Umgang mit postoperativen Komplikationen sowie die...
[Informationen & Buchung]OPW "Endoskopie in der Adipositaschirurgie"

Offenbach: In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer Kenntnisse in der spezifischen bariatrischen Endoskopie. Im Vordergrund stehen neben der endoskopischen Therapie der Adipositas (Magenballon, ESG),...
[Informationen & Buchung]OPW "Chirurgie der Komplexen Hernien"

Neuss: Der OP-Workshop „komplexe Hernienchirurgie“ bietet Ihnen die Möglichkeit anhand von Live-Operationen konkrete Kenntnisse zur operativen Behandlung von Hernien zu gewinnen. Ziel dieses Kurses...
[Informationen & Buchung]
Berlin: Der Kurs beinhaltet alle theoretischen und praktischen Details über die sichere und effektive Einführung in den SADI-S. Tipps zur Umsetzung und ein Erfahrungsaustausch. Unser Ziel ist ein...
[Informationen & Buchung]OPW "Chirurgie oberer Gastrointestinaltrakt"

Köln: Im Mittelpunkt der OP-Hospitation stehen die minimal-invasiven Techniken einschließlich der robotisch-assistierten Verfahren am oberen Gastrointestinaltrakt bei malignen Erkrankungen. Ergänzt...
[Informationen & Buchung]OPW "Komplexe Pankreaschirurgie"

Berlin: In diesem Kurs werden Strategien zur Durchführung von minimal-invasiven/robotischen onkologischen und nicht-onkologischen Operationen vermittelt. Technische Besonderheiten von...
[Informationen & Buchung]
Bonn: In diesem Kurs wird zunächst die Organisation eines Adipositaszentrums vorgestellt. Besondere Schwerpunkte liegen in dem Case-Management, der internen und externen Organisationsstrukturen zur...
[Informationen & Buchung]OPW "Hernienchirurgie"

Erding: In dem Kurs können die Teilnehmer aktiv an den Operationen teilnehmen. Es kommen sowohl offene als auch minimal-invasive (TAPP, lap. IPOM) Verfahren zur Anwendung.
[Informationen & Buchung]
Kiel: Die laparoskopische und robotische Hemikolektomie rechts mit CME stellt besondere Anforderungen an die Kenntnis der chirurgischen Anatomie in den zentralen Anteilen der Mesenterialwurzel bzw....
[Informationen & Buchung]
Nürnberg: Der zweitägige Kurs „Prinzipien gefäßchirurgischer Techniken für Allgemein- und Viszeralchirurgen“ bietet Ihnen die Möglichkeit gefäßchirurgische Grundtechniken in Theorie und Praxis zu...
[Informationen & Buchung]OPW "Ring-augmentierte Verfahren"

Freiburg: Die konventionelle Roux-Y-Magenbypassoperation und die Sleeve Gastrektomie sind international anerkannte bariatrische Verfahren. Dieser spezielle Kurs hat vor allem die Ringaugmentation...
[Informationen & Buchung]
Hamburg: In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer Kenntnisse in der Cholezystektomie und der Gallengangsrevision. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der komplizierten Cholezystektomie und der...
[Informationen & Buchung]OPW "25. Münchner Nahtkurs"
München: In diesem Kurs werden Hand- und Staplernaht und Anastomosentechniken in der Viszeral- und Gefäßchirurgie in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden vertieft. Neben grundlegenden einzel- und...
[Informationen & Buchung]Göppingen: Die Wundbehandlung gehört zur chirurgischen Kernkompetenz. Während die Wundheilung einen physiologischen Vorgang darstellt, erfordert das Auftreten einer Wundheilungsstörung eine...
[Informationen & Buchung]Operations-Workshop "Nebenniere"
Essen: Im ersten Kursteil werden die Grundlagen der Nebennierenchirurgie von Experten in Kurzvorträgen vermittelt und anschließend ausführlich diskutiert. Im zweiten Kursteil werden...
[Informationen & Buchung]OPW "Chirurgie bei Divertikulitis und CED"
Münster: In diesem Kurs werden die Teilnehmer Ihre Kenntnisse über Indikationen und OP-Verfahren bei Divertikulitis und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen vertiefen bzw. auffrischen und durch...
[Informationen & Buchung]OPW "Endokrine Chirurgie - Expertenkurs"
Neuss: Der „Experten-Workshop“ Schilddrüse / Nebenschilddrüse soll die Komplexität schwieriger Fälle in der endokrinen Chirurgie demonstrieren. Er ist für erfahrene Chirurginnen und Chirurgen...
[Informationen & Buchung]OPW "Proktologie Modul II"
Köln: In diesem Kurs werden spezielle Probleme der Koloproktologie mit national ausgewiesenen Referenten behandelt. Des Weiteren werden ausgefallene OP-Techniken (neurostimulierte...
[Informationen & Buchung]OPW "Munich Masterclass Pankreaschirurgie"
München: In diesem Kurs werden alle gängigen offenen und laparoskopischen Resektions- und Rekonstruktionsverfahren der Pankreaschirurgie inklusive parenchymsparender und erweiterter...
[Informationen & Buchung]OP-Workshop "Hiatushernien-Rezidiven"
Friesoythe: Der Rezidivkurs dient der Vermittlung der Diagnostik und Therapie der gastroösophagealen Rezidiv-Hiatushernie.
[Informationen & Buchung]OPW "Funktionsdiagnostik Koloproktologie"
Hamburg: Das Angebot richtet sich an koloproktologisch interessierte Ärztinnen und Ärzte (Chirurgie und Gastroenterologie) mit Interesse an der Durchführung diagnostischer Verfahren in der...
[Informationen & Buchung]OPW "Thoraxchirurgie"
Berlin: Erkennung und Management von akuten thorakalen Krankheitsbildern in der Notaufnahme und Intensivstation. Onkologische Themen, Umgang mit Lungenmetastasen, um in der Tumorkonferenz eine...
[Informationen & Buchung]OPW "Transanaler TME Trainingskurs (TaTME)"
Berlin: Der Kurs beinhaltet einen theoretischen Teil über Anatomie, Indikationsstellung, operatives Vorgehen und benötigte Materialien sowie Logistik und einen praktischen Teil mit Durchführung einer...
[Informationen & Buchung]OPW "Metabolische Chirurgie"
Heidelberg: Sie lernen die Indikationen und Prinzipien von chirurgischen Eingriffen zur Behandlung Adipositas-assoziierter metabolischer Begleiterkrankungen anhand der aktuellen Literatur kennen,...
[Informationen & Buchung]OPW "Bildgestützte Leberchirurgie"
Köln: In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die aktuellen Möglichkeiten der bildgestützten Leberchirurgie anhand von Live-Operationen kennen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei auf der Planung...
[Informationen & Buchung]