StuDoQ|Rektumkarzinom
StuDoQ|Rektumkarzinom wird seit 2010 im Rahmen der Zertifizierung chirurgische Koloproktologie durchgeführt und seit 2012 von StuDoQ technisch organisiert.
Seit dem 1. Januar 2013 steht StuDoQ|Rektumkarzinom in wesentlich erweitertem Umfang zur Verfügung.
Einschlusskriterium: Adenokarzinom des Rektums (0-16 cm ab Anokutanlinie, mit starrem Rektoskop gemessen).
StuDoQ-Export für zertifizierte Darmzentren der DKG
Seit April 2014 können mit StuDoQ|Kolonkarzinom und StuDoQ|Rektumkarzinom alle benötigten Daten für die Zertifizierung bzw. Rezertifizierung zum Darmzentrum der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) - neben den bekannten Export-Formaten Ihrer Klinikdaten - exportiert werden. Für die teilnehmenden Kliniken entfällt somit die Notwendigkeit einer Doppel-Dokumentation.
Der "OncoBox-Export" von StuDoQ ermöglicht das Erstellen der notwendigen Kennzahlen mithilfe des Programmes XML-OncoBox des Institutes OnkoZert. OnkoZert führt im Auftrag der DKG die Zertifizierungen durch. Das Programm XML-OnocBox erzeugt aus den exportierten Daten Ihren Kennzahlenbogen.
Meldungen
Nachrichten aus der DGAV im November 2013

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, heute möchte ich Ihnen erneut einige Neuigkeiten aus der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie übermitteln. 1. Kongress Viszeralmedizin 2013 – 11.-14.09.2013 in...
[mehr]Neue Erfassung für Erkrankungen des Pankreas

Sehr geehrte Frau Kollegin,Sehr geehrter Herr Kollege, ab dem 02. September 2013 steht Ihnen das Register zur Qualitätssicherung für Erkrankungen des Pankreas zur Verfügung. Das Studien-, Dokumentations- und...
[mehr]Nachrichten aus der DGAV im August 2013

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, ich hoffe, Sie alle haben einen erholsamen Urlaub verbracht und Kräfte für die restliche Zeit des Jahres sammeln können.Heute möchte ich Ihnen wiederum einige Neuigkeiten aus der...
[mehr]Nachrichten aus der DGAV im Juli 2013

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, heute möchte ich Ihnen nochmals einige Informationen aus unserer Gesellschaft zukommen lassen: 1. Wechsel im Präsidentenamt der DGAV Der 01. Juli stellt einen wichtigen Termin für...
[mehr]Nachrichten aus der DGAV im Mai 2013

Sehr geehrte, liebe Frau Kollegin,sehr geehrter, lieber Herr Kollege, heute möchte ich Ihnen wiederum einige Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) übermitteln: 1. Chirurgen-Kongress...
[mehr]Rundschreiben der DGAV im April 2013

Sehr geehrte, liebe Frau Kollegin,sehr geehrter, lieber Herr Kollege, heute möchte ich Sie wiederum auf einige Neuigkeiten in der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie aufmerksam machen. 1....
[mehr]Wichtiger Brief der DGAV - Rundschreiben der DGAV im Januar 2012

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, zunächst möchte ich Ihnen, auch im Namen unseres Präsidenten Prof. Post und des Vorstandes, alles Gute zum neuen Jahr wünschen. Möge die Jahreszahl 13 für uns alle eine Glückszahl werden...
[mehr]Erweiterung der StuDoQ Datenerfassung für Rektumkarzinome und neue Erfassung für Kolonkarzinome

Liebe Teilnehmer von StuDoQ,Liebe Mitglieder der DGAV, bei unserer 1. Jahreskonferenz der zertifizierten Zentren für chirurgische Koloproktologie sind wir gemeinsam zu dem Konsens gekommen, dass die chirurgische...
[mehr]Nachrichten aus der DGAV im November 2012

Sehr geehrte, liebe Frau Kollegin,sehr geehrter, lieber Herr Kollege, heute möchte ich Sie wiederum auf einige Neuigkeiten in der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) aufmerksam...
[mehr]Beginn der Hernienzertifizierung

Liebe Mitglieder der DGAV, die neu gegründete chirurgische Arbeitsgemeinschaft Hernien (CAH) der DGAV hat in Zusammenarbeit mit der Deutschen Herniengesellschaft (DHG) Kriterien für die Zertifizierung der...
[mehr]