StuDoQ|HIPEC - das HIPEC Register der DGAV

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Teilnehmer von StuDoQ|HIPEC,
um die Qualität der Peritonektomie und HIPEC Therapie in Deutschland zu verbessern und den Verlauf dieser Patienten besser nachvollziehen zu können, hat die Organgruppe „Peritoneum“ der CAO-V die HIPEC German Registry (StuDoQ|HIPEC) ins Leben gerufen. In dieser Datenbank sollen die wichtigsten Kriterien von Patienten mit Peritonealkarzinose eingegeben werden. Mit dieser Datenbank besteht nun die Möglichkeit multiinstitutionale Beobachtungen mit einer großen Anzahl von Patienten zu realisieren, welches in einer einzelnen Klinik nicht möglich wäre. Sie können sich hier für StuDoQ|HIPEC anmelden.
Ihre
Prof. Dr. med. P. Piso, PD Dr. med. J. Pelz
(Organgruppe Peritoneum der CAO-V)
Aktuelle Anzahl der erfaßten Patienten in StuDoQ|HIPEC: 8195.
Meldungen
Nachrichten aus der DGAV im November 2013

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, heute möchte ich Ihnen erneut einige Neuigkeiten aus der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie übermitteln. 1. Kongress Viszeralmedizin 2013 – 11.-14.09.2013 in...
[mehr]Neue Erfassung für Erkrankungen des Pankreas

Sehr geehrte Frau Kollegin,Sehr geehrter Herr Kollege, ab dem 02. September 2013 steht Ihnen das Register zur Qualitätssicherung für Erkrankungen des Pankreas zur Verfügung. Das Studien-, Dokumentations- und...
[mehr]Nachrichten aus der DGAV im August 2013

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, ich hoffe, Sie alle haben einen erholsamen Urlaub verbracht und Kräfte für die restliche Zeit des Jahres sammeln können.Heute möchte ich Ihnen wiederum einige Neuigkeiten aus der...
[mehr]Nachrichten aus der DGAV im Juli 2013

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, heute möchte ich Ihnen nochmals einige Informationen aus unserer Gesellschaft zukommen lassen: 1. Wechsel im Präsidentenamt der DGAV Der 01. Juli stellt einen wichtigen Termin für...
[mehr]Nachrichten aus der DGAV im Mai 2013

Sehr geehrte, liebe Frau Kollegin,sehr geehrter, lieber Herr Kollege, heute möchte ich Ihnen wiederum einige Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) übermitteln: 1. Chirurgen-Kongress...
[mehr]Rundschreiben der DGAV im April 2013

Sehr geehrte, liebe Frau Kollegin,sehr geehrter, lieber Herr Kollege, heute möchte ich Sie wiederum auf einige Neuigkeiten in der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie aufmerksam machen. 1....
[mehr]Wichtiger Brief der DGAV - Rundschreiben der DGAV im Januar 2012

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, zunächst möchte ich Ihnen, auch im Namen unseres Präsidenten Prof. Post und des Vorstandes, alles Gute zum neuen Jahr wünschen. Möge die Jahreszahl 13 für uns alle eine Glückszahl werden...
[mehr]Erweiterung der StuDoQ Datenerfassung für Rektumkarzinome und neue Erfassung für Kolonkarzinome

Liebe Teilnehmer von StuDoQ,Liebe Mitglieder der DGAV, bei unserer 1. Jahreskonferenz der zertifizierten Zentren für chirurgische Koloproktologie sind wir gemeinsam zu dem Konsens gekommen, dass die chirurgische...
[mehr]Nachrichten aus der DGAV im November 2012

Sehr geehrte, liebe Frau Kollegin,sehr geehrter, lieber Herr Kollege, heute möchte ich Sie wiederum auf einige Neuigkeiten in der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) aufmerksam...
[mehr]Beginn der Hernienzertifizierung

Liebe Mitglieder der DGAV, die neu gegründete chirurgische Arbeitsgemeinschaft Hernien (CAH) der DGAV hat in Zusammenarbeit mit der Deutschen Herniengesellschaft (DHG) Kriterien für die Zertifizierung der...
[mehr]