Die Besten für die Allgemein- und Viszeralchirurgie 2015

Die Chirurgie und die Allgemein- und Viszeralchirurgie im Besonderen sind ein faszinierendes und fesselndes Fach, und wer einmal von diesem „Spirit“, diesem Geist erfasst ist, wird nicht mehr losgelassen. Es ist unsere Aufgabe, die Begeisterung am chirurgischen Fach zu entfachen, indem wir die Studenten mit positiver Motivation aktiv in die klinischen Tätigkeiten einbinden. Dieses Prinzip muss auch während der Weiterbildung fortgeführt werden, wobei neben der strukturierten, auch modularen Fortbildung das geplante Erlernen operationstechnischer Fertigkeiten gefördert werden muss. Gleichzeitig sollte auch das Interesse an klinischen und experimentellen Forschungsaktivitäten geweckt werden. Nur so kann es gelingen, zukünftig chirurgischen Nachwuchs zu gewinnen und gut ausgebildete Kliniker sowie Forscher der nächsten Generation in unserem Fachgebiet zu generieren.
Hervorragende Nachwuchskräfte sind wesentliche Voraussetzung für die wissenschaftliche und klinische Qualität von Morgen. Daher hat die DGAV bereits 2007 beschlossen, die Nachwuchsförderung „Die Besten für die Allgemein- und Viszeralchirurgie“ ins Leben zu rufen.
In diesem Heft werden nun alle Doktoranden unseres Fachgebietes aufgeführt, die ihre Promotion im Jahr 2015 mit „Summa cum laude“ beendet haben. Außerdem wollen wir Ihr Augenmerk auf alle Habilitanden, die im Jahr 2015 ihre Habilitationsarbeit abgeschlossen haben, lenken.
Wir gratulieren allen Doktoranden und Habilitanden zu dieser wissenschaftlichen Leistung. Alle Namen und Themen werden ebenfalls auf unserer Website aufgeführt. Wir freuen uns auch, dass in diesem Kontext die DGAV erneut Kongress-Reisestipendien für ausgezeichnete Promotions- und Habilitationsarbeiten verleihen kann, um diesen Kollegen frühzeitig die Gelegenheit zu geben, den Kontakt zu unserer Fachgesellschaft zu bekommen bzw. zu intensivieren.
Wir laden Sie also herzlich ein, zahlreich an den Sitzungen für unseren Nachwuchs teilzunehmen.
Mit besten Grüßen
D. Lorenz N. Senninger H.J. Buhr
Präsident Kongresspräsident Sekretär
Broschüre "Die Besten für die Allgemein- und Viszeralchirurgie 2015" (PDF)
zum 18. Jahreskongress der DGAV 2016
Promotionen 2015 mit "Summa cum laude"
Lerchenberger, Maximilian
Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Transplantations-, Gefäß- und Thoraxchirurgie,
Klinikum der Universität München, Campus Großhadern, Marchioninistraße 15, 81377 München
„Bedeutung von Proteasen für die Extravasation und interstitielle Migration von neutrophilen Granulozyten“
Habilitationen
Bachmann, Jeannine
Chirurgische Klinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar, Ismaninger Straße 22, 81675 München „Prognostische Relevanz der Kachexie beim Pankreaskarzinom unter besonderer Berücksichtigung molekularbiologischer und immunhistochemischer Analysen²
Hendricks, Alexander
Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Thorax-, Transplantations- und Kinderchirurgie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Arnold-Heller-Straße 3, 24105 Kiel „Perkutaner Pulmonalklappenersatz und tissue engineering: In vivo Evaluation von selbstexpandierenden, klappentragenden Nitinol Stens mittels Angriographie im Schlafmodell“
Jakob, Jens
Chirurgische Klinik, Universitätsmedizin Mannheim, Theodor-Kutzer-Ufer 1 -3, 68167 Mannheim „Differentialindikation zu neoadjuvanten Therapien von Weichgewebesarkomen“
Jannasch, Olof
Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Magdeburg, Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg „Neue Optionen zur Behandlung der Peritonitis und ihrer Komplikationen“
Kauff, Daniel W.
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Universitätsmedizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Langenbeckstraße 1, 55131 Mainz „Elektrophysiologisches Monitoring der Innervation des M. Sphincter ani inernus – Tierexperimentelle und klinische Untersuchungen“
Kim, Mia
Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie, Universitätsklinikum Würzburg, Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg „Funktionelle Darmerkrankungen – krankheitsspezifische Lebensqualität und neuronale Signaldefizienz“
Kleine, Moritz
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Medizinische Hochschule Hannover, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover „Spenderorganmangel für die Lebertransplantation: klinische und experimentelle Ansätze zur Optimierung alternativer Behandlungsstrategien“
Kranzfelder, Michael
Chirurgische Klinik und Poliklinik, Klinikum rechts der Isar, Ismaninger Straße 22, 81675 München „Adaptive und kooperative Assistenzsysteme in der minimal-invasiven Chirurgie“
Ladurner, Roland
Klinik für Allgemeine, Viszeral-, Transplantations-, Gefäß- und Thoraxchirurgie, Klinikum der Universität München, Campus Großhadern, Marchioninistraße 15, 81377 München „Narbenhernienversorgung mit alloplastischen Materialien: Klinische und tierexperimentelle Untersuchungen“
Matthaei, Hanno
Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Bonn, Sigmund-Freud-Straße 25, 53105 Bonn „Untersuchungen zur Pathogenese, molekularen Diagnostik und chirurgischen Therapie der zystischen Vorläuferläsionen des duktalen Pankreaskarzinoms“
Mehrabi, Ari
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Universität Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 110, 69120 Heidelberg „Stellenwert der Sealants in der Viszeral- und Transplantationschirurgie“
Mihaljevic, Andre
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Universität Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 110, 69120 Heidelberg „Reduktion chirurgischer Komplikationen in der Allgemein- und Viszeralchirurgie durch Etablierung und Nutzung eines klinischen Studiennetzwerks“
Seyfried, Florian
Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Würzburg, Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg, „Metabolische Veränderungen nach experimenteller intestinaler Bypasschirurgie“
Vondran, Florian
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Medizinische Hochschule Hannover, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover „Klinisch-experimentelle Ansätze zur Verbesserung der Allograft-Akzeptanz nach Nierentransplantation“
Weber, Georg
Chirurgische Klinik, Universitätsklinikum Erlangen, Krankenhausstraße 12, 91054 Erlangen „Cellular and systemic immune-regulation in postoperative sepsis and pulmonary inflammation”
Wellner, Ulrich
Klinik für Chirurgie, Universität zu Lübeck und Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck „Aktuelle Aspekte zur Biologie und chirurgischen Behandlung des Pankreaskarzinoms“
Wex, Cora
Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Magdeburg, Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg „Systematische scherrheologische Bestimmung physikalischer Messparameter biologischer Weichgewebe zur Quantifizierung des viszeralchirurgischen Tastgefühls“
Wiegering, Armin
Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Würzburg, Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg „Bedeutung und Regulation von cMYC in der Pathogenese des Kolorektalen Karzinoms“