Chirurgische Arbeitsgruppe WeiterbildungsORDNUNG
Aufgabe
Die Arbeitgruppe hat sich zur Aufgabe gesetzt, die Umsetzung der neuen Weiterbildungsordnung für Allgemein- und Viszeralchirurgie berufspolitisch zu begleiten. Da in den Bundesländern die neue Weiterbildungsordnung teilweise unterschiedlich umgesetzt wird, soll zunächst eine Übersicht erstellt werden, die auf der homepage der DGAV den Weiterbildungsassistenten und Weiterbildungsermächigten eine Orientierung vermittelt, wie der gegenwärtige Stand der Umsetzung der neuen WBO in dem entsprechenden Bundesland ist.
Außerdem werden die Ausbildungsinhalte der Weiterbildung diskutiert mit dem Ziel, eine Musterweiterbildungsordnung als Vorschlag der DGAV zu formulieren. Dieser Abstimmungsprozess wird unter Einbeziehung der Arbeitsgemeinschaft Junge Chirurgen (CAJC) durchgeführt. Dabei soll die Weiterbildung zum Viszeralchirurgen strukturiert werden. Das geschieht auf der Grundlage der von den Landesärztekammern vorgeschlagenen OP-Katalog, der in seiner zeitlichen Abfolge während der Ausbildung strukturiert werden soll. Weiterhin werden Empfehlungen für die Weiterbildung formuliert, wie Kurse und Kongressbesuche.
Ziel
Die Aktivitäten sind dem Ziel verpflichtet, eine Musterweiterbildung abgestimmt durch die chirurgischen Fachgesellschaften DGAV, BDC, DGCH zu erstellen, als Orientierungshilfe für die chirurgische Weiterbildung in Deutschland.
Mit einer solchen Musterweiterbildung, soll die Attraktivität für den Chirurgenberuf verbessert werden.
Sprecher der Arbeitsgruppe
Prof. Dr. Axel Richter
Mitglieder
Dr. Fleck, Luckenwalde
Prof. Stier, Erfurt
Dr. Simon, Sinsheim
Prof. Jost, Bielefeld
Prof. Buhr, Berlin
Prof. Ritz, Schwerin
Dr. Schmid, Kirchheimbolanden