Sonographisch geführte Interventionen für Chirurgen (25-OPW-029) Kurs ist ausgebucht - Wartelistenplätze vorhanden
- Interventioneller Ultraschall, INVUS
Kategorie
Ulraschall Workshop
wissenschaftliche Leitung
Priv.Doz.Dr. Christian Tesch
Orthopädie Chirurgie
Dr.med. Matthias Wüstner
Zentrale Intzerdisziplinäre Sonographie
Dr.med. Jens Döffert
Anästhesie Klinikverbund Südwest
Termin
26.04.2025
Veranstaltungsort
Bundeswehrkrankenhaus Berlin
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Lehrklasse 1 im Wirtschaftsgebäude
Scharnhorststraße
10115 Berlin
Zielgruppe
Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz), Experten
Spezielle Voraussetzungen: Sonographische Kenntnisse
Kurzbeschreibung
Dieser 1-tägige Modul-Kurs ist gedacht für alle Kolleginnen und Kollegen, die interventionell tätig sind oder beabsichtigen, dies zu tun. Dieser Kurs ist Grundlage für das Zertifikat INVUS (Interventioneller Ultraschall). Es werden Grundlagen und spezielle Fähigkeiten dazu vermittelt, wobei wir uns an den Empfehlungen des AK Interventionelle Sonographie (AK INVUS) der DEGUM orientieren. Module werden grundsätzlich je zur Hälfte als Vorträge und praktische Übungen durchgeführt. Die Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung mit grauer DEGUM-Plakette. Dieser Kurs ist zusammen mit dem Modul-Kurs 2a (IOUS) Grundlage für das Zertifikat IOUS. Die erfolgreiche Teilnahme an 2 Modulen ersetzt den Abschlusskurs, der für das DEGUM-Zertifikat Stufe I benötigt wird.
Lernziele
- die Grundlagen hygienischer Voraussetzungen bei Interventionen
- den Einsatz steriler Überzüge mit Zielgerät
- die Freihandpunktion und -Injektion auch tiefer gelegener Areale
- Einsatz von Zielgeräten
- Einlage von Drainage-Katheder jedweder Art
- Intraoperativen Einsatz der Sonographie (soll in Zukunft ein zusätzliches eigenes Modul sein)
Teilnehmerzahl
bis 12
Umfang
Insgesamt 8 Arbeitseinheiten an einem Präsenztag Vorträge (4AE) Praktische Übungen am Modell (4AE) Inklusive Prüfung
CME
14 Punkte
Lernmethoden
- Vorträge
- Praktische Übungen
Teilnahmegebühr
250€ für Mitglieder der DGAV
300€ für Nichtmitglieder
Zusätzliche Informationen
Verpflegung während der Veranstaltung wird gestellt Wirtschaftsgebäude (Hs33) Lehrklasse 1 Ansprechpartner: steffen1badendieck(at)bundeswehr.org christian(at)gelenktesch.de
Zur Online-Buchung
Sonographisch geführte Interventionen (25-OPW-029) Kurs ist ausgebucht - Wartelistenplätze vorhanden

Berlin: Dieser 1-tägige Modul-Kurs ist gedacht für alle Kolleginnen und Kollegen, die interventionell tätig sind oder beabsichtigen, dies zu tun. Dieser Kurs ist Grundlage für das Zertifikat INVUS...
[Informationen & Buchung]
Hamburg: Der Kurs vermittelt Kenntnisse der Adipositas- und metabolischen Chirurgie. Im OP werden verschiedene Methoden demonstriert und operative Details erläutert. Der theoretische Teil beleuchtet...
[Informationen & Buchung]
München: Der zweitägige Kurs „Robotisch-onkologische Chirurgie des Ösophagus und des Magens“ bietet den Teilnehmern die Möglichkeit des Einstiegs in die vielfältigen Möglichkeiten der robotischen...
[Informationen & Buchung]Moderne Leberchirurgie (25-OPW-031)

Hannover: In diesem Kurs werden Strategien zur Durchführung von komplexen Leberoperationen vermittelt. Technische Besonderheiten der robotisch-assistierten, laparoskopischen und offenen...
[Informationen & Buchung]Robotische Rektumresektion (25-OPW-033)

Leipzig: In diesem Kurs werden den Teilnehmern Kenntnisse über die gängigen Resektions- und Rekonstruktionsverfahren der robotischen Rektumchirurgie mit dem Schwerpunkt der robotischen totalen...
[Informationen & Buchung]
Friesoythe: Der Basiskurs dient zur Vermittlung von Grundlagen der Diagnostik und Therapie der gastroösophagealen Refluxerkrankung mit Darstellung der Grundlagen sowie Live-Operationen.
[Informationen & Buchung]
Recklinghausen: Die roboterassistierte Chirurgie ist eine wegweisende Weiterentwicklung der minimal-invasiven Chirurgie, insbesondere bei komplexen Eingriffen im oberen Gastrointestinaltrakt. Dieser...
[Informationen & Buchung]Moderne onkologische Chirurgie (25-OPW-036)

Heidelberg: In diesem Kurs werden haben Sie die Gelegenheit die theoretischen und praktischen Kenntnisse und Techniken in der chirurgischen Therapie von Tumoren des oberen Gastrointestinaltraktes zu...
[Informationen & Buchung]
Hannover: In diesem Kurs sollen die Theorie und Praxis der viszeralen Organentnahme, -konservierung und -transplantation durch Vorträge, Videopräsentationen und vor allem praktische Übungen im...
[Informationen & Buchung]
Kiel: Die laparoskopische bzw. robotische Hemikolektomie rechts mit CME stellt besondere Anforderungen an die Kenntnis der chirurgischen Anatomie, insbesondere in den zentralen Anteilen der...
[Informationen & Buchung]Adipositaschirurgie (25-OPW-038)
Heide: Dieser Workshop wendet sich an Kolleg*innen, die bereits adipositaschirurgische Erfahrungen haben, ggfs. in einem solchen Zentrum mitarbeiten und in absehbarer Zeit die Zertifizierung des...
[Informationen & Buchung]
Weißenfels: Mit Hinzunahme der Narbenhernie in die Hybrid-DRG, steht die operative Versorgung unter erheblichen ökonomischen Druck. Mehr als früher, müssen die eingesetzten Mittel im Verhältnis zum...
[Informationen & Buchung]
Berlin: Die minimalinvasive Versorgung des überwiegenden Teils der viszeralchirurgischen Erkrankungen ist ein wichtiger Schwerpunkt unserer Klinik. Wir möchten Ihnen einen Einblick in unsere...
[Informationen & Buchung]
München: Der zweitägige Kurs „Robotisch-onkologische Chirurgie der Leber und des Pankreas“ bietet den Teilnehmern die Möglichkeit des Einstiegs in die vielfältigen Möglichkeiten der robotischen...
[Informationen & Buchung]MIC Techniken an Kolon und Rektum (25-OPW-042) Kurs ist ausgebucht - Wartelistenplätze vorhanden

Hamburg: Im Kurs werden onkologische und nicht-onkologische laparoskopische Eingriffe an Kolon und Rektum im OP demonstriert und anschließend diskutiert. Im theoretischen Teil werden die Grundlagen...
[Informationen & Buchung]
Essen: Es werden die Grundlagen der Nebennierenchirurgie (Geschichte, Anatomie, Pathologie, Bildgebung, perioperative Therapie, Operationsverfahren bei benignen und malignen Erkrankungen,...
[Informationen & Buchung]