Onkologischen Kolorektalchirurgie
MIC-Rektumresektion & MIC-Hemikolektomie re mit CME
Kategorie
OPW
wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Andreas Türler
Johanniter-Kliniken Bonn
Dr. med. Haug-Lambert Loriz
Johanniter-Kliniken Bonn
Dr. med. Nicola Cerasani
Johanniter-Kliniken Bonn
Termin
23. - 24.03.2023
Veranstaltungsort
Johanniter-Krankenhaus Bonn
Abteilung für Viszeralchirurgie
Johanniter-Str. 3-5
53113 Bonn
Zielgruppe
Könner (Facharztkompetenz), Experten
Spezielle Voraussetzungen: Erfahrungen in der Kolorektalchirurgie
Kurzbeschreibung
In diesem Kurs werden die modernen Techniken der Minimal-Invasiven Chirurgie in Live-Demonstrationen vorgestellt. Besondere Schwerpunkte liegen in der robotisch-assistierten Hemikolektomie re. mit CME sowie der robotisch-assistierten Rektumresektion. Unterschiede zur konventionell-laparoskopischen Technik werden herausgearbeitet. Die derzeitige Datenlage der genannten Techniken wird kritisch hinterfragt und diskutiert. Besondere Pitfalls der Methoden werden dargestellt.
Lernziele
- Kenntnisse über die Technik der minimal-invasiven Hemikolektomie re. mit CME
- Besonderheiten der Robotic-assistierten Kolorekatalchirurgie
Teilnehmerzahl
bis 12
Umfang
Insgesamt 16 AE aufgeteilt in 2 Präsenztage (12 AE) sowie Vorbereitungszeit (2 AE) und Nachbereitungszeit (2AE)
CME
21 Pkt.
Lernmethoden
- Vorträge OP-Hospitationen/LIVE-OPs an 2 Tagen Fallanalysen
Teilnahmegebühr
400€ für Mitglieder der DGAV
500€ für Nichtmitglieder
Zusätzliche Informationen
Lokaler Ansprechpartner: Frau Maria Falletta-Gambino, Tel. 0228/543-2301 (Maria-Rita.Falletta-Gambino(at)bn.johanniter-kliniken.de). Verpflegung wird während der Veranstaltung bereitgestellt. Am Dienstagabend ist ein gemeinsames Abendessen auf Selbstkostenbasis geplant.
Zur Online-Buchung

Köln: In diesem Kurs werden in propädeutischen Vorträgen die Basics der Proktologie vermittelt. Zusätzlich werden Operationen live voroperiert und deren Indikationsstellung, technische Umsetzung und...
[Informationen & Buchung]
München: Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern neben der präoperativen Diagnostik und Indikationsstellung primärer und sekundärer Lebertumore alle gängigen Dissektionsverfahren der modernen...
[Informationen & Buchung]OPW "Basiskurs Minimal Invasive Chirurgie"

Hamburg: In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer Kenntnisse in den minimal invasiven Operationstechniken. Neben Theorie und praktischen Übungen an Modellen und Simulatoren werden kleine und mittlere...
[Informationen & Buchung]OPW "Ösophagus- und Magenchirurgie"

München: In diesem Workshop können die Teilnehmer aktiv an Ösophagus- und Magenoperationen teilnehmen und darüber hinaus interaktiv über die Indikationen, Vorbereitungen und die diversen...
[Informationen & Buchung]OPW "Update Hernienchirurgie"

Münster: In diesem Kurs werden die Teilnehmenden Ihre Kenntnisse über Hernienchirurgie vertiefen bzw. auffrischen und durch die Assistenz im OP auch aktiv daran beteiligt. Geplant sind TAPP, TEP,...
[Informationen & Buchung]OPW "Grundlagen der Hernienchirurgie"

Leipzig: Leipzig: In unserem Workshop vermitteln wir am antomischen Präparat eines Körperspenders und live im OP Saal grundlegende Kenntnisse in der Hernienchirurgie. In Vorträgen ausgesuchter...
[Informationen & Buchung]
Hamburg: Das Angebot richtet sich an Chirurginnen und Chirurgen mit Interesse an der Planung und Durchführung transperinealer und transanaler Operationen. Unter der Anleitung von erfahrenen Experten...
[Informationen & Buchung]
Leipzig: In diesem Kurs werden die Teilnehmer ihre Kenntnisse über Indikationen und OP-Verfahren bei Hiatushernie, Upside-down-Magen, Achalasie und sonstigen Motilitätsstörungen des oberen...
[Informationen & Buchung]OPW "Pankreaschirurgie"

Köln: In diesem Kurs demonstrieren wir die Pankreaskopfresektion und die (laparoskopische) Pankreaslinksresektion im OP. Die Pankreasanastomose wird als Blumgartanastomose ausgeführt. Außerdem...
[Informationen & Buchung]
Berlin: Der Kurs bietet die Teilnahme an innovativen, endoskopisch/laparoskopischen Hernienoperationen fernab der Standardverfahren. Es wird die tägliche praktikable Anwendung für die eigenen Klinik...
[Informationen & Buchung]OPW "Masterclass Nebenschilddrüsenchirurgie"

Stuttgart: Die Endokrine Chirurgie am Diakonie-Klinikum Stuttgart ist eine der volumenstärksten Referenzzentren der DGAV und hat eine lange Tradition und überregionalen Ruf. Wir setzen in der...
[Informationen & Buchung]OPW "Masterclass - MIC Ösophaguschirurgie"

Mainz: In diesem OP Workshop sollen aktuelle Methoden der minimalinvasiven Chirurgie des oberen Gastrointestinaltrakts vorgestellt und als Live-OP durchgeführt werden. Der Schwerpunkt des Workshops...
[Informationen & Buchung]OPW "Schilddrüsenchirurgie für Einsteiger"

Oldenburg: Dieser Kurs richtet sich an allen Chirurgen:innen, die bisher keine oder nur wenig Erfahrung in der Schilddrüsenchirurgie verfügen. Nach einer theoretischen Rekapitulation der Basics in...
[Informationen & Buchung]OPW "Spezielle endokrine Chirurgie"

Berlin: In diesem Kurs können die Teilnehmer an Operationen teilnehmen und so Kenntnisse über die Techniken der speziellen endokrinen Chirurgie erwerben. Der chirurgische Focus soll auf Schilddrüse,...
[Informationen & Buchung]OPW "Hyperspektrales Imaging"

Leipzig: Der Kurs richtet sich an Kolleginnen und Kollegen in der Weiterbildung Viszeralchirurgie. Die Anwendung der hyperspektralen Kamera wird theoretisch und in mehreren OPs auch praktisch...
[Informationen & Buchung]OPW "Onkologischen Kolorektalchirurgie"

Bonn: In diesem Kurs werden die modernen Techniken der Minimal-Invasiven Chirurgie in Live-Demonstrationen vorgestellt. Besondere Schwerpunkte liegen in der robotisch-assistierten Hemikolektomie re....
[Informationen & Buchung]
Offenbach: In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer Kenntnisse in der Revisionschirurgie der Adipositaschirurgie. Neben dem Komplikationsmanagement (Akut- und Spätkomplikation) werden zudem operative...
[Informationen & Buchung]
Nürnberg: Am ersten Tag informieren wir Sie mit internen und externen Experten/- innen des Fachgebietes über den aktuellen Stand beim Rektumkarzinom, bei Defäkationsobstruktion und bei...
[Informationen & Buchung]OPW "Grundlagen der Adipositaschirurgie"

Offenbach: Im ersten Kursteil werden die theoretischen Grundlagen zur Indikationsstellung bei Adipositas vermittelt und die verschiedenen Operationsverfahren, sowie die Leitlinien vermittelt. Ergänzt...
[Informationen & Buchung]
Berlin: In diesem zweitägigen Kurs werden Strategien zur Durchführung von minimal-invasiven onkologischen und nicht-onkologischen Leberresektionen vermittelt. Technische Besonderheiten von...
[Informationen & Buchung]OPW "CED-Chirurgie"

Köln: In diesem Kurs werden in Vorträgen das interdisziplinär notwendige Wissen zu Behandlung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen referiert. Des Weiteren werden die chirurgischen Strategien...
[Informationen & Buchung]
Mannheim: Im Rahmen des Workshops werden den TeilnehmerInnen die verschiedenen Aspekte des multimodalen perioperativen Managements im Sinne des ERAS®-Konzeptes interdisziplinär durch ReferentInnen...
[Informationen & Buchung]OPW "Robotische Rektumresektion"

Leipzig: In diesem Kurs werden den Teilnehmern Kenntnisse über alle gängigen Resektions- und Rekonstruktionsverfahren der robotischen Rektumchirurgie vermittelt. Anhand von Vorträgen und Live-OPs...
[Informationen & Buchung]
Friesoythe: Der Basiskurs dient zur Vermittlung von Grundlagen der Diagnostik und Therapie der gastroösophagealen Refluxerkrankung mit Darstellung der Grundlagen sowie Live-Operationen.
[Informationen & Buchung]OPW "Adipositas- und Metabolische Chirurgie"

Hamburg: Der Kurs vermittelt Kenntnisse der Adipositas- und metabolischen Chirurgie. Im OP werden verschiedene Methoden demonstriert und operative Details erläutert. Der theoretische Teil beleuchtet...
[Informationen & Buchung]