MIC Techniken an Kolon und Rektum
benigne und maligne Erkrankungen
Kategorie
OPW
wissenschaftliche Leitung
PD Dr. Dr. med. Uwe Johannes Roblick
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und minimal-invasive Chirurgie Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg
Prof. Dr. med. Stefan Farke
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, minimal-invasive Chirurgie und Koloproktologie, St. Marien-Krankenhaus Berlin
Termin
08. - 09.06.2023
Veranstaltungsort
Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg
Hohe Weide 17
20259 Hamburg
Zielgruppe
Könner (Facharztkompetenz), Experten
Spezielle Voraussetzungen: Erfahrungen in der MIC Chirurgie
Kurzbeschreibung
Im Kurs werden onkologische und nicht-onkologische laparoskopische Eingriffe an Kolon und Rektum im OP demonstriert und anschließend diskutiert. Im theoretischen Teil werden die Grundlagen der kolorektalen MIC-Chirurgie und Expertenwissen vermittelt.
Lernziele
- Am Ende des Workshops beherrschen die Teilnehmer
- die theoretischen Grundlagen der minimal invasiven Kolorektalchirurgie
- die Indikation und Techniken sowie den Operationsablauf/“Schlüsselschritte“ minimal invasiver kolorektaler Operationen:
- lap. Sigmaresektion („single port“)
- lap. Rektumresektion
- lap. Resektionsrektopexie
- lap. Hemikolektomie rechts
Teilnehmerzahl
bis 20
Umfang
insgesamt 20 Arbeitseinheiten (AE), aufgeteilt in 2 Präsenztage (20 AE)
CME
21 Pkt.
Lernmethoden
- Vorträge
- Fallvorstellungen
- Live Operationen
Teilnahmegebühr
350€ für Mitglieder der DGAV
400€ für Nichtmitglieder
Zusätzliche Informationen
Lokaler Ansprechpartner: PD Dr. Dr. Roblick (uwe.roblick(at)agaplesion.de, Tel.: (040) 790 20 - 21 00 / - 21 01 )
Zur Online-Buchung

Köln: In diesem Kurs werden in propädeutischen Vorträgen die Basics der Proktologie vermittelt. Zusätzlich werden Operationen live voroperiert und deren Indikationsstellung, technische Umsetzung und...
[Informationen & Buchung]
München: Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern neben der präoperativen Diagnostik und Indikationsstellung primärer und sekundärer Lebertumore alle gängigen Dissektionsverfahren der modernen...
[Informationen & Buchung]OPW "Basiskurs Minimal Invasive Chirurgie"

Hamburg: In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer Kenntnisse in den minimal invasiven Operationstechniken. Neben Theorie und praktischen Übungen an Modellen und Simulatoren werden kleine und mittlere...
[Informationen & Buchung]OPW "Update Hernienchirurgie"

Münster: In diesem Kurs werden die Teilnehmenden Ihre Kenntnisse über Hernienchirurgie vertiefen bzw. auffrischen und durch die Assistenz im OP auch aktiv daran beteiligt. Geplant sind TAPP, TEP,...
[Informationen & Buchung]
Leipzig: Leipzig: In unserem Workshop vermitteln wir am antomischen Präparat eines Körperspenders und live im OP Saal grundlegende Kenntnisse in der Hernienchirurgie. In Vorträgen ausgesuchter...
[Informationen & Buchung]OPW "Kolorektale Chirurgie"

Hamburg: Das Angebot richtet sich an Chirurginnen und Chirurgen mit Interesse an der Planung und Durchführung transperinealer und transanaler Operationen. Unter der Anleitung von erfahrenen Experten...
[Informationen & Buchung]
Leipzig: In diesem Kurs werden die Teilnehmer ihre Kenntnisse über Indikationen und OP-Verfahren bei Hiatushernie, Upside-down-Magen, Achalasie und sonstigen Motilitätsstörungen des oberen...
[Informationen & Buchung]OPW "Pankreaschirurgie"

Köln: In diesem Kurs demonstrieren wir die Pankreaskopfresektion und die (laparoskopische) Pankreaslinksresektion im OP. Die Pankreasanastomose wird als Blumgartanastomose ausgeführt. Außerdem...
[Informationen & Buchung]
Berlin: Der Kurs bietet die Teilnahme an innovativen, endoskopisch/laparoskopischen Hernienoperationen fernab der Standardverfahren. Es wird die tägliche praktikable Anwendung für die eigenen Klinik...
[Informationen & Buchung]OPW "Masterclass Nebenschilddrüsenchirurgie"

Stuttgart: Die Endokrine Chirurgie am Diakonie-Klinikum Stuttgart ist eine der volumenstärksten Referenzzentren der DGAV und hat eine lange Tradition und überregionalen Ruf. Wir setzen in der...
[Informationen & Buchung]OPW "Masterclass - MIC Ösophaguschirurgie"

Mainz: In diesem OP Workshop sollen aktuelle Methoden der minimalinvasiven Chirurgie des oberen Gastrointestinaltrakts vorgestellt und als Live-OP durchgeführt werden. Der Schwerpunkt des Workshops...
[Informationen & Buchung]OPW "Schilddrüsenchirurgie für Einsteiger"

Oldenburg: Dieser Kurs richtet sich an allen Chirurgen:innen, die bisher keine oder nur wenig Erfahrung in der Schilddrüsenchirurgie verfügen. Nach einer theoretischen Rekapitulation der Basics in...
[Informationen & Buchung]
Berlin: In diesem Kurs können die Teilnehmer an Operationen teilnehmen und so Kenntnisse über die Techniken der speziellen endokrinen Chirurgie erwerben. Der chirurgische Focus soll auf Schilddrüse,...
[Informationen & Buchung]OPW "Hyperspektrales Imaging"

Leipzig: Der Kurs richtet sich an Kolleginnen und Kollegen in der Weiterbildung Viszeralchirurgie. Die Anwendung der hyperspektralen Kamera wird theoretisch und in mehreren OPs auch praktisch...
[Informationen & Buchung]
Bonn: In diesem Kurs werden die modernen Techniken der Minimal-Invasiven Chirurgie in Live-Demonstrationen vorgestellt. Besondere Schwerpunkte liegen in der robotisch-assistierten Hemikolektomie re....
[Informationen & Buchung]
Offenbach: In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer Kenntnisse in der Revisionschirurgie der Adipositaschirurgie. Neben dem Komplikationsmanagement (Akut- und Spätkomplikation) werden zudem operative...
[Informationen & Buchung]
Nürnberg: Am ersten Tag informieren wir Sie mit internen und externen Experten/- innen des Fachgebietes über den aktuellen Stand beim Rektumkarzinom, bei Defäkationsobstruktion und bei...
[Informationen & Buchung]OPW "Grundlagen der Adipositaschirurgie"

Offenbach: Im ersten Kursteil werden die theoretischen Grundlagen zur Indikationsstellung bei Adipositas vermittelt und die verschiedenen Operationsverfahren, sowie die Leitlinien vermittelt. Ergänzt...
[Informationen & Buchung]
Berlin: In diesem zweitägigen Kurs werden Strategien zur Durchführung von minimal-invasiven onkologischen und nicht-onkologischen Leberresektionen vermittelt. Technische Besonderheiten von...
[Informationen & Buchung]OPW "CED-Chirurgie"

Köln: In diesem Kurs werden in Vorträgen das interdisziplinär notwendige Wissen zu Behandlung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen referiert. Des Weiteren werden die chirurgischen Strategien...
[Informationen & Buchung]
Mannheim: Im Rahmen des Workshops werden den TeilnehmerInnen die verschiedenen Aspekte des multimodalen perioperativen Managements im Sinne des ERAS®-Konzeptes interdisziplinär durch ReferentInnen...
[Informationen & Buchung]OPW "Robotische Rektumresektion"

Leipzig: In diesem Kurs werden den Teilnehmern Kenntnisse über alle gängigen Resektions- und Rekonstruktionsverfahren der robotischen Rektumchirurgie vermittelt. Anhand von Vorträgen und Live-OPs...
[Informationen & Buchung]
Friesoythe: Der Basiskurs dient zur Vermittlung von Grundlagen der Diagnostik und Therapie der gastroösophagealen Refluxerkrankung mit Darstellung der Grundlagen sowie Live-Operationen.
[Informationen & Buchung]OPW "Adipositas- und Metabolische Chirurgie"

Hamburg: Der Kurs vermittelt Kenntnisse der Adipositas- und metabolischen Chirurgie. Im OP werden verschiedene Methoden demonstriert und operative Details erläutert. Der theoretische Teil beleuchtet...
[Informationen & Buchung]OPW "Peritonektomie & HIPEC"

Regensburg: Es werden Tipps zur Indikationsstellung, Patientenselektion und perioperativen Management vermittelt. Die Operationstechnik wird anhand von Live-OPs demonstriert. Experten aus...
[Informationen & Buchung]