Laparoskopische Hemikolektomie rechts
Grundlagen und Chirurgische Anatomie
Kategorie
OP-Workshop
wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Thilo Wedel
Anatomisches Institut, Christian-Albrechts Universität Kiel
Prof. Dr. med. Stefan Benz
Klinikum Sindelfingen-Böblingen
Termin
27. - 28.05.2021
Programm (PDF)
Veranstaltungsort
Zentrum für Klinische Anatomie Christian-Albrechts-Universität
Otto-Hahn-Platz 8
24118 Kiel
Zielgruppe
Könner (Facharztkompetenz), Experten
Spezielle Voraussetzungen: Die Teilnehmer sollten die laparoskopische Chirurgie des linken Kolons beherrschen
Kurzbeschreibung
Die laparoskopische Hemikolektomie rechts mit CME stellt besondere Anforderungen an die Kenntnis der chirurgischen Anatomie in den zentralen Anteilen der Mesenterialwurzel bzw. der Pankreaskopfregion. Die Deutsche Expertengruppe Lap-CME (Schirmherrschaft CAMIC) hat eine standardisierte Operation erarbeitet, die eine möglichst risikoarme Operation ermöglicht. Der angebotene Kurs ist der erste Teil des dazugehörigen Teachingkonzepts. In diesem wird nach einem Theorieteil, die Standardoperation laparoskopisch und an einem offenen Situs in kleinen Gruppen an Körperspendern schrittweise erarbeitet.
Lernziele
- Detaillierte Kenntnis der Chirurgischen Anatomie des Kolons auf der Basis der embryologisch bedingten Faszienverhältnisse sowie der Gefäßversorgung und lymphatischen Drainage
- Kenntnis der relevanten Evidenz der kompletten mesokolischen Exzision
- Erlernung der Präparationsschritte der standardisierten Laparoskopischen CME mit den dazu gehörigen kritischen Sicherheitsblicken (critical views of safety)
- Varianten der Lap-CME bei Tumorsitz an der re Kolonflexur und dem C. transversum.
- Management intraoperativer Komplikationen
Teilnehmerzahl
bis 18
Umfang
Ingesamt 16 AE aufgeteilt in 2 Präsenztage (12AE) sowie Vor-(2AE) und Nachbereitungszeit (2AE)
CME
Wird bei der zuständigen ÄK beantragt. Bisher 17 Pkt.
Lernmethoden
- Vorträge mit Workshopcharkter
- Präparation/Operation an Körperspendern
- Demonstration an anatomischen Präparaten
Teilnahmegebühr
950€ für Mitglieder der DGAV
1050€ für Nichtmitglieder
Zusätzliche Informationen
Ab dem 01.10.2018 ist die Absolvierung des Kurses Voraussetzung für eine OP-Hospitation in einer der Kliniken der Expertengruppe Lap-CME sowie für das anschließende Proctering in der eigenen Klink durch einen Experten für die Etablierung der Operation.
Zur Online-Buchung

Gera: Der Basiskurs dient zur Vermittlung von Grundlagen der Adipositas und metabolischen Chirurgie mit wissenschaftlicher Darstellung der Grundlagen sowie Live-Operationen und Endoskopie....
[Informationen & Buchung]Ösophagus- und Magenchirurgie - Online Kurs

München: In diesem Workshop können die Teilnehmer aktiv an Ösophagus- und Magenoperationen teilnehmen und darüber hinaus interaktiv über die Indikationen, Vorbereitungen und die diversen...
[Informationen & Buchung]Proktologie Modul I - Online Kurs

Köln: In diesem Kurs werden in propädeutischen Vorträgen die Basics der Proktologie vermittelt. Zusätzlich werden Operationen live voroperiert und deren Indikationsstellung, technische Umsetzung und...
[Informationen & Buchung]Spezielle endokrine Chirurgie - Online Kurs

Berlin: In diesem Kurs können die Teilnehmer an Operationen teilnehmen und so Kenntnisse über die Techniken der speziellen endokrinen Chirurgie erwerben. Neben der Chirurgie von Schilddrüse,...
[Informationen & Buchung]
Hamburg: In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer Kenntnisse in den minimal invasiven Operationstechniken. Neben Theorie und praktischen Übungen an Modellen und Simulatoren werden kleine und mittlere...
[Informationen & Buchung]
Berlin: In diesem zweitägigen Kurs werden Strategien zur Durchführung von minimal-invasiven onkologischen und nicht-onkologischen Operationen vermittelt. Technische Besonderheiten von...
[Informationen & Buchung]
Leipzig: In diesem Kurs werden die Teilnehmer ihre Kenntnisse über Indikationen und OP-Verfahren bei Hiatushernie, Upside-down-Magen, Achalasie und sonstigen Motilitätsstörungen des oberen...
[Informationen & Buchung]Kolorektale Chirurgie - Online Kurs

Hamburg: Das Angebot richtet sich an Chirurginnen und Chirurgen mit Interesse an der Planung und Durchführung transperinealer und transanaler Operationen. Unter der Anleitung von erfahrenen Experten...
[Informationen & Buchung]Peritonektomie & HIPEC - Online Kurs

Regensburg: Es werden Tipps zur Indikationsstellung, Patientenselektion und perioperativen Management vermittelt. Die Operationstechnik wird anhand von Live-OPs demonstriert. Experten aus...
[Informationen & Buchung]
Frankfurt: Im ersten Kursteil werden die theoretischen Grundlagen zur Indikationsstellung bei Adipositas vermittelt und die verschiedenen Operationsverfahren, sowie die Leitlinien vermittelt. Ergänzt...
[Informationen & Buchung]
Bonn: In diesem Kurs werden die modernen Techniken der Minimal-Invasiven Chirurgie in Live-Demonstrationen vorgestellt. Besondere Schwerpunkte liegen in der laparoskopischen und robotic-assistierten...
[Informationen & Buchung]Pankreaschirurgie - Online Kurs

Köln: In diesem Kurs demonstrieren wir die Pankreaskopfresektion und die (laparoskopische) Pankreaslinksresektion im OP. Die Pankreasanastomose wird als Blumgartanastomose ausgeführt. Außerdem...
[Informationen & Buchung]Robotische Rektumresektion - Online Kurs

Leipzig: In diesem Kurs werden den Teilnehmern Kenntnisse über alle gängigen Resektions- und Rekonstruktionsverfahren der robotischen Rektumchirurgie vermittelt. Anhand von Vorträgen und Live-OPs...
[Informationen & Buchung]
Weißenfels: Weichteileingriffe, Hernien und Proktologische Eingriffe machen 90% der operativen Tätigkeiten ambulanter Allgemeinchirurgen aus. Am Mittwochnachmittag finden theoretische Eiweisungen in...
[Informationen & Buchung]Endokrine Chirurgie - Einsteigerkurs

Neuss: Der „Schilddrüsen-Einsteigerkurs“ ist für alldiejenigen gedacht, die schon über operative Erfahrung verfügen und ihr Wissen in der Schilddrüsenchirurgie und des primären Hyperparathyreoidismus...
[Informationen & Buchung]CED-Chirurgie

Köln: In diesem Kurs werden in Vorträgen das interdisziplinär notwendige Wissen zu Behandlung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen referiert. Des Weiteren werden die chirurgischen Strategien...
[Informationen & Buchung]Laparoskopische Hemikolektomie rechts

Kiel: Die laparoskopische Hemikolektomie rechts mit CME stellt besondere Anforderungen an die Kenntnis der chirurgischen Anatomie in den zentralen Anteilen der Mesenterialwurzel bzw. der...
[Informationen & Buchung]Hyperspektrales Imaging

Leipzig: Der Kurs richtet sich an Kolleginnen und Kollegen in der Weiterbildung Viszeralchirurgie. Die Anwendung der hyperspektralen Kamera wird theoretisch und in mehreren OPs auch praktisch...
[Informationen & Buchung]Komplexe Bauchdeckenrekonstruktionen

Weißenfels: Es werden minimal invasive Operationen bei komplexen Bauchdeckenhernien vorgestellt, die eine Alternative zu den herkömmlichen Techniken darstellen. Am Vortag werden theoretische...
[Informationen & Buchung]Adipositas- und Metabolische Chirurgie

Hamburg: Der Kurs vermittelt Kenntnisse der Adipositas- und metabolischen Chirurgie. Im OP werden verschiedene Methoden demonstriert und operative Details erläutert. Der theoretische Teil beleuchtet...
[Informationen & Buchung]MIC Techniken an Kolon und Rektum

Hamburg: Im Kurs werden onkologische und nicht-onkologische laparoskopische Eingriffe an Kolon und Rektum im OP demonstriert und anschließend diskutiert. Im theoretischen Teil werden die Grundlagen...
[Informationen & Buchung]Adipositas- und Metabolische Chirurgie

Braunschweig: Der Kurs vermittelt Kenntnisse der Adipositas- und metabolischen Chirurgie. Im OP werden verschiedene Methoden demonstriert und operative Details erläutert. Der theoretische Teil...
[Informationen & Buchung]Management intraabdomineller Infektionen

Berlin: Auffrischung von Basiswissen über Definition, Epidemiologie und Grundzüge der Fokussanierung verschiedener Peritonitisformen. Vermittlung aktueller Therapiekonzepte und...
[Informationen & Buchung]Gastroskopie für Einsteiger

Berlin: In dem Kurs werden Indikationen, medizinische und technische Voraussetzungen sowie die Untersuchungstechnik der Ösophagogastroduodenoskopie (ÖGD) dargestellt und an realitätsnahen Phantomen...
[Informationen & Buchung]Masterclass Nebenschilddrüsenchirurgie

Stuttgart: Die Endokrine Chirurgie am Diakonie-Klinikum Stuttgart ist eine der volumenstärksten Referenzzentren der DGAV und hat eine lange Tradition und überregionalen Ruf. Wir setzen in der...
[Informationen & Buchung]