Grundlagen der Robotik
in der Viszeralchirurgie
Kategorie
MIC - Robotik
wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Jörg C. Kalff
Universitätsklinikum Bonn
PD Dr. med. Burkhard Stoffels
Universitätsklinikum Bonn
PD Dr. med. Hanno Matthaei
Universitätsklinikum Bonn
Termin
17. - 17.06.2021
Veranstaltungsort
Universitätsklinikum Bonn Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Zielgruppe
Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
Kurzbeschreibung
In diesem Basiskurs können die Teilnehmer grundlegende Kenntnisse der robotischen Viszeralchirurgie (u.a. da Vinci System) erwerben. Nachdem Indikationsstellung und die wichtigsten Teilschritte der roboterassistierten abdominellen Operation zunächst in Theorie erklärt wurden, können diese in Simulation an der Konsole sowie am Großtiermodell (Schwein) selbständig durchgeführt werden.
Lernziele
- Indikationsstellung „Robotik in der Viszeralchirurgie“
- Lagerung, Roboter-Setup, Docking und Undocking sowie Portpositionierung
- Erste operative Schritte an der Konsole und am Großtiermodell
Teilnehmerzahl
bis 10
Umfang
8 Arbeitseinheiten (AE), 1 Präsenztag (6 AE), sowie Vorbereitungszeit (1 AE) und Nachbereitungszeit (1 AE) (Hinweis: 1 AE entspricht 45 Minuten)
CME
Wird bei der zuständigen ÄK beantragt. Bisher 5 Pkt.
Lernmethoden
- Operationen an der Konsole (Simulator) und am Großtiermodell (Schwein)
- Vorträge und Fallbearbeitungen zur „Robotik in der Viszeralchirurgie“
Teilnahmegebühr
350€ für Mitglieder der DGAV
500€ für Nichtmitglieder
Zusätzliche Informationen
Frau Félicité Brandt (felicite.brandt(at)ukbonn.de) Verpflegung während der Veranstaltung wird gestellt.
Zur Online-Buchung

Frankfurt: Im ersten Kursteil werden die theoretischen Grundlagen zur Indikationsstellung bei Adipositas vermittelt und die verschiedenen Operationsverfahren, sowie die Leitlinien vermittelt. Ergänzt...
[Informationen & Buchung]
Bonn: In diesem Kurs werden die modernen Techniken der Minimal-Invasiven Chirurgie in Live-Demonstrationen vorgestellt. Besondere Schwerpunkte liegen in der laparoskopischen und robotic-assistierten...
[Informationen & Buchung]Pankreaschirurgie - Online Kurs

Köln: In diesem Kurs demonstrieren wir die Pankreaskopfresektion und die (laparoskopische) Pankreaslinksresektion im OP. Die Pankreasanastomose wird als Blumgartanastomose ausgeführt. Außerdem...
[Informationen & Buchung]Robotische Rektumresektion - Online Kurs

Leipzig: In diesem Kurs werden den Teilnehmern Kenntnisse über alle gängigen Resektions- und Rekonstruktionsverfahren der robotischen Rektumchirurgie vermittelt. Anhand von Vorträgen und Live-OPs...
[Informationen & Buchung]Endokrine Chirurgie - Einsteigerkurs

Neuss: Der „Schilddrüsen-Einsteigerkurs“ ist für alldiejenigen gedacht, die schon über operative Erfahrung verfügen und ihr Wissen in der Schilddrüsenchirurgie und des primären Hyperparathyreoidismus...
[Informationen & Buchung]CED-Chirurgie - Online Kurs

Köln: In diesem Kurs werden in Vorträgen das interdisziplinär notwendige Wissen zu Behandlung von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen referiert. Des Weiteren werden die chirurgischen Strategien...
[Informationen & Buchung]Laparoskopische Hemikolektomie rechts

Kiel: Die laparoskopische Hemikolektomie rechts mit CME stellt besondere Anforderungen an die Kenntnis der chirurgischen Anatomie in den zentralen Anteilen der Mesenterialwurzel bzw. der...
[Informationen & Buchung]Hyperspektrales Imaging - Online Kurs

Leipzig: Der Kurs richtet sich an Kolleginnen und Kollegen in der Weiterbildung Viszeralchirurgie. Die Anwendung der hyperspektralen Kamera wird theoretisch und in mehreren OPs auch praktisch...
[Informationen & Buchung]Komplexe Bauchdeckenrekonstruktionen

Weißenfels: Es werden minimal invasive Operationen bei komplexen Bauchdeckenhernien vorgestellt, die eine Alternative zu den herkömmlichen Techniken darstellen. Am Vortag werden theoretische...
[Informationen & Buchung]Adipositas- und Metabolische Chirurgie

Hamburg: Der Kurs vermittelt Kenntnisse der Adipositas- und metabolischen Chirurgie. Im OP werden verschiedene Methoden demonstriert und operative Details erläutert. Der theoretische Teil beleuchtet...
[Informationen & Buchung]MIC Techniken an Kolon und Rektum

Hamburg: Im Kurs werden onkologische und nicht-onkologische laparoskopische Eingriffe an Kolon und Rektum im OP demonstriert und anschließend diskutiert. Im theoretischen Teil werden die Grundlagen...
[Informationen & Buchung]Adipositas- und Metabolische Chirurgie

Braunschweig: Der Kurs vermittelt Kenntnisse der Adipositas- und metabolischen Chirurgie. Im OP werden verschiedene Methoden demonstriert und operative Details erläutert. Der theoretische Teil...
[Informationen & Buchung]Management intraabdomineller Infektionen

Berlin: Auffrischung von Basiswissen über Definition, Epidemiologie und Grundzüge der Fokussanierung verschiedener Peritonitisformen. Vermittlung aktueller Therapiekonzepte und...
[Informationen & Buchung]Gastroskopie für Einsteiger

Berlin: In dem Kurs werden Indikationen, medizinische und technische Voraussetzungen sowie die Untersuchungstechnik der Ösophagogastroduodenoskopie (ÖGD) dargestellt und an realitätsnahen Phantomen...
[Informationen & Buchung]Masterclass Nebenschilddrüsenchirurgie

Stuttgart: Die Endokrine Chirurgie am Diakonie-Klinikum Stuttgart ist eine der volumenstärksten Referenzzentren der DGAV und hat eine lange Tradition und überregionalen Ruf. Wir setzen in der...
[Informationen & Buchung]Grundlagen der Robotik

Bonn: In diesem Basiskurs können die Teilnehmer grundlegende Kenntnisse der robotischen Viszeralchirurgie (u.a. da Vinci System) erwerben. Nachdem Indikationsstellung und die wichtigsten Teilschritte...
[Informationen & Buchung]Grundlagen der Adipositaschirurgie

Berlin: In diesem Kurs werden grundlegende theoretische und praktische Kenntnisse zur Adipositaschirurgie vermittelt. Am ersten Kurstag werden die theoretischen Grundlagen der Adipositaschirurgie...
[Informationen & Buchung]