Endoskopische Therapie der Adipositas und postbariatrischer Komplikationen

Endoskopische Diagnostik, Therapie und Intervention
Kategorie
OP-Workshop
wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Oliver Scheffel
Sana Klinikum Offenbach
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Norbert Runkel
Sana Klinikum Offenbach
Termin
17. - 18.09.2019
Programm (PDF)
Veranstaltungsort
Klinik für Adipositas- und metabolische Chirurgie Internationales Adipositaszentrum Sana Klinikum Offenbach
Starkenburgring 66
63069 Offenbach
Zielgruppe
Einsteiger, Könner (Facharztkompetenz)
Spezielle Voraussetzungen: Kentnisse in der Endoskopie des oberen Gastrointestinaltraktes
Kurzbeschreibung
In diesem Kurs können die Teilnehmer Kenntnisse zur spezifischen bariatrischen Endoskopie erwerben. Im Vordergrund steht die endoskopische Therapie der Adipositas (Magenballon, endoluminaler Sleeve) und die Diagnostik und Therapie postbariatrischer Komplikationen (Overstitch, Endo-VAC).
Lernziele
- können die Teilnehmer die unterschiedlichen endoskopischen Therapieoptionen der Adipositas benennen.
- sind die Teilnehmer mit dem Handling der Geräte und Materialien der endoskopischen Adipositastherapie vertraut.
- können die Teilnehmer die unterschiedlichen endoskopisch detektierbaren Komplikationen nach Adipositaschirurgie erkennen.
- können die Teinehmer die unterschiedlichen Indikationen zur endoskopischen Therapie postbariatrischer Komplikationen benennen.
- können die Teilnehmer zwischen den unterschiedlichen endoskopischen Nahtverfahren und Techniken differenzieren.
Teilnehmerzahl
bis 8
Umfang
insgesamt 16 Arbeitseinheiten (AE), aufgeteilt in 2 Präsenztage (12 AE), sowie Vorbereitungszeit (2 AE) und Nachbereitungszeit (2 AE)
CME
17 Pkt.
Lernmethoden
- Vorträge
- Live – Endoskopien
- Live – endoskopsiche Interventionen
- Praktische Übungen am Trockenmodell
Teilnahmegebühr
350€ für Mitglieder der DGAV
400€ für Nichtmitglieder
Zusätzliche Informationen
Lokaler Ansprechpartner: Ltd. Oberarzt Oliver Scheffel; email: dr.med.oliver.scheffel(at)sana.de Verpflegung während des Workshops wird gestellt
Zur Online-Buchung
OPW "Adipositas und metabolische Chirurgie - Basiskurs"

Gera: Der Basiskurs dient zur Vermittlung von Grundlagen der Adipositas und metabolischen Chirurgie mit wissenschaftlicher Darstellung der Grundlagen sowie Live-Operationen und Endoskopie....
[mehr]OPW "Ösophagus- und Magenchirurgie"

München: In diesem Workshop können die Teilnehmer aktiv an Ösophagus- und Magenoperationen teilnehmen und darüber hinaus interaktiv über die Indikationen, Vorbereitungen und die diversen...
[mehr]OPW "Masterclass Laparoskopische Leberchirurgie"

Mainz: Im theoretischen Teil werden zum einen Kenntnisse zu Indikationsstellungen, technischen Möglichkeiten und Ergebnissen der laparoskopischen Leberchirurgie vermittelt. Zum anderen wird in...
[mehr]OPW "Endokrine Chirurgie - Einsteigerkurs"

Neuss: Der „Schilddrüsen-Einsteigerkurs“ ist für alldiejenigen gedacht, die schon über operative Erfahrung verfügen und ihr Wissen in der Schilddrüsenchirurgie und des primären Hyperparathyreoidismus...
[mehr]
Mainz: Hierbei sollen sowohl heutige Standards als auch neue innovative Möglichkeiten der chirurgischen Therapie anhand von Live-Demonstrationen präsentiert werden.
[mehr]OPW "Proktologie Modul I - Proktologie für Starter"

Köln: In diesem Kurs werden in propädeutischen Vorträgen die Basics der Proktologie vermittelt. Zusätzlich werden Operationen live voroperiert und deren Indikationsstellung, technische Umsetzung und...
[mehr]OPW "Basiskurs Minimal Invasive Chirurgie"

Hamburg: In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer Kenntnisse in den minimal invasiven Operationstechniken. Neben Theorie und praktischen Übungen an Modellen und Simulatoren werden kleine und mittlere...
[mehr]OPW "Komplexe robotische und laparoskopische Leberchirurgie"

Berlin: In diesem zweitägigen Kurs werden Strategien zur Durchführung von minimal-invasiven onkologischen und nicht-onkologischen Operationen vermittelt. Technische Besonderheiten von...
[mehr]OPW "Cholezystektomie und Gallengangsrevision"

Hamburg: In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer Kenntnisse in der Cholezystektomie und der Gallengangsrevision. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der komplizierten Cholezystektomie und der...
[mehr]
Weißenfels: Hernien und Proktologische Eingriffe machen 80% der operativen Tätigkeit ambulanter Chirurgen aus. Am Mittwoch Nachmittag finden theoretische Eiweisungen in Abrechnungsformen, in die...
[mehr]OPW "Laparoskopische Hiatuschirurgie"

Leipzig: In diesem Kurs werden die Teilnehmer ihre Kenntnisse über Indikationen und OP-Verfahren bei Hiatushernie, Upside-down-Magen, Achalasie und sonstigen Motilitätsstörungen des oberen...
[mehr]OPW "Grundkurs Sonographie in der Viszeralchirurgie"

Weißenfels: In dem Grundkurs für Sonographie sollen die Grundkenntnisse der Ultraschalluntersuchung speziell für Viszeralchirurgen gezeigt werden. Die Voraussetzungen für die Durchführung und...
[mehr]OPW "Chirurgie des oberen Gastrointestinaltrakts"

Köln: Im Mittelpunkt der OP-Hospitation stehen die minimal-invasiven Techniken (inklusive der robotisch-assistierten Verfahren) am oberen Gastrointestinaltrakt bei malignen und benignen Erkrankungen....
[mehr]OPW "Grundlagen der Adipositaschirurgie"

Frankfurt: Im ersten Kursteil werden die theoretischen Grundlagen zur Indikationsstellung bei Adipositas vermittelt und die verschiedenen Operationsverafhren, sowie die Leitlinien vermittelt. Ergänzt...
[mehr]
Solingen: Die perioperative Behandlung entscheidet über den postop. Verlauf der Patienten. Die Umsetzung der Fast-track-Chirurgie ist im G-DRG-System bislang nur vereinzelt gelungen. In diesem...
[mehr]
Münster: In diesem Kurs werden die Teilnehmenden Ihre Kenntnisse über Hernienchirurgie vertiefen bzw. auffrischen und durch die Assistenz im OP auch aktiv daran beteiligt. Geplant sind TAPP, TEP,...
[mehr]
Lübeck: Vorstellung technischer Möglichkeiten der robotischen u. lap. Pankreaschirurgie. Darstellung der robotischen, total lap. u. hybrid lap. Technik der Pankreaskopfresektion u. Rekonstruktion...
[mehr]OPW "Robotische Rektumresektion"

Leipzig: In diesem Kurs werden den Teilnehmern Kenntnisse über alle gängigen Resektions- und Rekonstruktionsverfahren der robotischen Rektumchirurgie vermittelt. Anhand von Vorträgen und Live-OPs...
[mehr]OPW "Munich Masterclass Leberchirurgie"

München: Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern neben der präoperativen Diagnostik und Indikationsstellung primärer und sekundärer Lebertumore alle gängigen Dissektionsverfahren der modernen...
[mehr]OPW "Laparoskopische Hiatuschirurgie"

Heidelberg: Sie lernen in diesem Kurs die neuesten klinischen und experimentellen Erkenntnisse der laparoskopischen Hiatuschirurgie einschließlich der chirurgischen Therapie von GERD, Hiatushernien,...
[mehr]
Offenbach: In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer Kenntnisse in der Revisionschirurgie der Adipositaschirurgie. Neben dem Komplikationsmanagement (Akut- und Spätkomplikation) werden zudem operative...
[mehr]
Hamburg: Das Angebot richtet sich an Chirurginnen und Chirurgen mit Interesse an der Planung und Durchführung transperinealer und transanaler Operationen. Unter der Anleitung von erfahrenen Experten...
[mehr]OPW "Spezielle endokrine Chirurgie"

Berlin: In diesem Kurs können die Teilnehmer an Operationen teilnehmen und so Kenntnisse über die Techniken der speziellen endokrinen Chirurgie erwerben. Neben der Chirurgie von Schilddrüse,...
[mehr]
Berlin: Der Kurs beinhaltet alle praktischen Details über die sichere und effektive Einführung der TaTME. Unser Ziel ist ein Intensivkursangebot für 10 Teilnehmer, die sich idealerweise in Teams...
[mehr]