Gastroskopie für Einsteiger

Kategorie
OP-Workshop
wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. med. Georg Kähler
Chirurgische Klinik, Universitätsklinikum Mannheim
PD Dr. med. Andreas Kirschniak
Klinik für Allgemeine, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Tübingen
Dr. Dipl.-Phys. Anjali Röth
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, Uniklinik RWTH Aachen
Termin
15. - 16.03.2019
Programm (PDF)
Veranstaltungsort
Karl Storz Besucher-& Schulungszentrum
Scharnhorststr. 3
10115 Berlin
Zielgruppe
Einsteiger
Kurzbeschreibung
In dem Kurs werden Indikationen, medizinische und technische Voraussetzungen sowie die Untersuchungstechnik der Ösophagogastroduodenoskopie (ÖGD) dargestellt und an realitätsnahen Phantomen trainiert. Häufige pathologische Befunde werden im endoskopischen Bild dargestellt. Zusätzlich werden einfache Interventionen wie PEG-Anlagen, Bougierungen und Fremdkörperentfernungen geübt.
Lernziele
- können die Teilnehmer die technischen und rechtlichen Voraussetzungen einer ÖGD benennen
- besitzen die Teilnehmer Kenntnisse zur Sedierung und dem Wirkungsprofil der am häufigsten verwendeten Pharmaka
- beherrschen die Teilnehmer die Untersuchungstechnik der ÖGD und können diese selbständig anwenden
- können die Teilnehmer PEG-Anlagen, Bougierungen und Fremdkörperentfernungen durchführen
- besitzen die Teilnehmer Kenntnisse über die häufigsten pathologischen Befunde in der ÖGD
Teilnehmerzahl
bis 20
Umfang
18 AE
CME
Werden bei der LÄK Berlin beantragt
Lernmethoden
- Vorträge
- Übungen am Modell
Teilnahmegebühr
350€ für Mitglieder der DGAV
400€ für Nichtmitglieder
Zusätzliche Informationen
Am Freitagabend ist ein gemeinsames Abendessen der Teilnehmer und Dozenten geplant (auf eigene Kosten).
Zur Online-Buchung
OP-Workshop "Ösophagus- und Magenchirurgie"

München: In diesem Workshop können die Teilnehmer aktiv an Ösophagus- und Magenoperationen teilnehmen und darüber hinaus interaktiv über die Indikationen, Vorbereitungen und die diversen...
[mehr]OP-Workshop "Munich Masterclass Leberchirurgie"

München: Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern neben der präoperativen Diagnostik und Indikationsstellung primärer und sekundärer Lebertumore alle gängigen Dissektionsverfahren der modernen...
[mehr]OP-Workshop "Skills und Techniken in der laparoskopischen und robotischen Pankreaschirurgie"

Lübeck: Vorstellung technischer Möglichkeiten der robotischen u. lap. Pankreaschirurgie. Darstellung der robotischen, total lap. u. hybrid lap. Technik der Pankreaskopfresektion u. Rekonstruktion...
[mehr]
Bochum: In diesem Kurs werden den Teilnehmern radikal onkologische Rektum- und Kolonresektionen live aus dem OP präsentiert. Die Teilnehmer können in Kleingruppen in den OP Saal um das set-up vor Ort...
[mehr]OP-Workshop "Adipositaschirurgie-Grundkurs"

Frankfurt: In diesem Kurs sollen die Grundlagen der Indikationsstellung und der Verfahrenswahl, sowie die praktische Durchführung von Standard-Operationstechniken vermittelt werden. Der theoretische...
[mehr]OP-Workshop "Peritonektomie & HIPEC"

Regensburg: Es werden Tipps zur Indikationsstellung, Patientenselektion und perioperativen Management vermittelt. Die Operationstechnik wird anhand von Live-OPs demonstriert. Experten aus...
[mehr]
Mainz: In diesem Op-Workshop erhalten die Teilnehmer anhand von Vorträgen, Op-Hospitationen und Falldiskussionen Einblicke in verschiedene Aspekte der speziellen hepatobiliären Chirurgie....
[mehr]OP-Workshop "Laparoskopische Hiatuschirurgie"

Heidelberg: Sie lernen in diesem Kurs die neuesten klinischen und experimentellen Erkenntnisse der laparoskopischen Hiatuschirurgie einschließlich der chirurgischen Therapie von GERD, Hiatushernien,...
[mehr]OP-Workshop "Leistenhernienchirurgie"

Aschaffenburg: In diesem Kurs können die Teilnehmer Ihre Kenntnisse zur Leistenhernienchirurgie sowohl offen als auch laparoskopisch (TAPP) vertiefen. Techniken, Tipps und Tricks werden sowohl...
[mehr]OP-Workshop "Konventionelle und neue transanale OP Techniken in der kolorektalen Chirurgie"

Hamburg: Das Angebot richtet sich an Chirurginnen und Chirurgen mit Interesse an der Planung und Durchführung transperinealer und transanaler Operationen. Unter der Anleitung von erfahrenen Experten...
[mehr]
Offenbach: In diesem Kurs können die Teilnehmer Kenntnisse in der adipositaschirurgischen Revisionschirurgie erwerben.
[mehr]OP-Workshop "Chirurgie bei Divertikulitis und chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen"

Münster: In diesem Kurs werden die Teilnehmer Ihre Kenntnisse über Indikationen und Op-Verfahren bei Divertikulitis und chronisch entzündlichen Darmerkrankungen vertiefen bzw. auffrischen und durch...
[mehr]
Solingen: Die perioperative Behandlung entscheidet über den postop. Verlauf der Patienten. Die Umsetzung der Fast-track-Chirurgie ist im G-DRG-System bislang nur vereinzelt gelungen. In diesem...
[mehr]
Berlin: Der Kurs beinhaltet alle praktischen Details über die sichere und effektive Einführung der TaTME. Unser Ziel ist ein Intensivkursangebot für 10 Teilnehmer, die sich idealerweise in Teams...
[mehr]