StuDoQ|NOTES - Nationales NOTES-Register der DGAV
Kurz-Information
NOTES
NOTES ist die Abkürzung für "Natural Orifice Translumenal Endoscopic Surgery", ein neues minimal-invasives Operationsverfahren. Bei der NOTES-Chirurgie erfolgt der Zugang zu abdominellen Organen über natürliche Körperöffnungen (per os/transgastral, transrektal, transvaginal).
StuDoQ|NOTES
Das StuDoQ|NOTES wurde als nationales NOTES-Register von der DGAV initiiert, um Daten über die praktische Anwendung des neuen Verfahrens zu sammeln. Ziel ist es, die Erfahrungen bei der Einführung der MIC in der Vergangenheit zu nutzen und ev. Probleme frühzeitig zu erfassen.
Registrierung
Jede Klinik im deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz), die NOTES-Chirurgie durchführt, kann sich registrieren lassen. Sie helfen damit, eine sichere Einführung der NOTES-Chirurgie zu gewährleisten. Die vertrauliche Behandlung Ihrer Daten wird von der DGAV garantiert. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Links zum Thema
English excerpt

This site hosts the German registry for Natural Orifice Translumenal Endoscopic Surgery (NOTES). NOTES is a new surgical technique where abdominal operations are performed through natural orifices thus avoiding visible scars. NOTES operations are performed with endoscopic instruments through small incisions in organs that are accessible through natural orifices like stomach, rectum, vagina or bladder.
The German Society for General and Visceral Surgery (DGAV) initiated the German NOTES registry in order to ensure a safe implementation and development of NOTES. Every hospital or surgeon performing NOTES in German-speaking countries (Germany, Austria, Switzerland) is called to enter treatment and outcome data of NOTES operations in the registry.
The registry is easily accessible through a web-interface. Anonymous statistics are provided which allows each participant a comparison of her / his results with the cumulative data of the registry. All patient and participant data are handled anonymously. Further information: notes(at)dgav.de
Data of the first 14 months of the German NOTES Registry have been published in Annals of Surgery in July 2010 (PubMed link).
Aktuelle Anzahl der erfaßten Patienten in StuDoQ|NOTES: 5186.
Meldungen
Rundbrief der DGAV im Februar 2016

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, im ersten Rundschreiben 2016 möchte ich nochmals einen kurzen Rückblick über die Entwicklung der DGAV im 2015 geben: 1. Entwicklung Mitgliederzahl 2015 Es traten 2015 insgesamt 403...
[mehr]Rundbrief der DGAV im Oktober 2015

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, heute möchte ich Ihnen erneut einige Neuigkeiten aus der DGAV übermitteln. 1. Änderungen im Medizinprodukterecht zum 01.10.2015 Ab 01.10.2015 treten Änderungen bei...
[mehr]Rundbrief der DGAV im September 2015

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, die Urlaubszeit ist nun endgültig zu Ende und ich hoffe, Sie haben einen erholsamen Sommerurlaub verbracht und sind mit neuer Energie und Kraft in die letzten Monate des Jahres gestartet....
[mehr]Rundbrief der DGAV im Juli 2015

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, heute möchte ich Ihnen nochmals einige Informationen aus unserer Gesellschaft zukommen lassen: 1. Wechsel im Präsidentenamt der DGAV Der 01. Juli stellt einen wichtigen Termin für...
[mehr]Rundbrief der DGAV im April 2015

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, das heutige Rundschreiben handelt ausschließlich vom kommenden Chirurgenkongress. Chirurgenkongress in München, ICM – 28.04. – 01.05.2015 In der kommenden Woche findet der diesjährige...
[mehr]Rundbrief der DGAV im Februar 2015

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, heute möchte ich Ihnen erneut einige Neuigkeiten aus unserer Fachgesellschaft DGAV übermitteln. 1. Datenschutzkonzept für DGAV/StuDoQDeutschland gehört zu den Ländern mit dem strengsten...
[mehr]Rundbrief der DGAV im Januar 2015

Sehr geehrte Frau Kollegin,Sehr geehrter Herr Kollege, ab dem 1. Februar 2015 steht Ihnen das Register zur Qualitätssicherung für metabolische und bariatrische Erkrankungen unter dem Namen StuDoQ|MBE zur...
[mehr]StuDoQ: PLEURATUMOR-Register der DGT

Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT) erstellt bundesweites PLEURATUMOR-Register in Kooperation mit StuDoQ
[mehr]Zweiter Rundbrief der DGAV im Dezember 2014

Wichtig! Betrifft den Beschluss der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Krankenhausreform vom 05.12.2014
[mehr]