StuDoQ|HIPEC - das HIPEC Register der DGAV

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebe Teilnehmer von StuDoQ|HIPEC,
um die Qualität der Peritonektomie und HIPEC Therapie in Deutschland zu verbessern und den Verlauf dieser Patienten besser nachvollziehen zu können, hat die Organgruppe „Peritoneum“ der CAO-V die HIPEC German Registry (StuDoQ|HIPEC) ins Leben gerufen. In dieser Datenbank sollen die wichtigsten Kriterien von Patienten mit Peritonealkarzinose eingegeben werden. Mit dieser Datenbank besteht nun die Möglichkeit multiinstitutionale Beobachtungen mit einer großen Anzahl von Patienten zu realisieren, welches in einer einzelnen Klinik nicht möglich wäre. Sie können sich hier für StuDoQ|HIPEC anmelden.
Ihre
Prof. Dr. med. P. Piso, PD Dr. med. J. Pelz
(Organgruppe Peritoneum der CAO-V)
Aktuelle Anzahl der erfaßten Patienten in StuDoQ|HIPEC: 6977.
Meldungen
Rundbrief der DGAV im Dezember 2014

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, der letzte Monat des Jahres ist angebrochen und die Adventszeit hat begonnen. Erfahrungsgemäß ist der Dezember nochmals ein sehr arbeitsintensiver und hektischer Monat. Daher möchte ich...
[mehr]Nachrichten aus der DGAV im September 2014

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, die Urlaubszeit ist leider vorbei und ich hoffe, Sie haben sich für die gewöhnlich sehr anstrengenden Monate bis zum Jahresende gut erholt. Heute muss ich diese Neuigkeiten aus der DGAV...
[mehr]Nachrichten aus der DGAV im Februar 2014

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, heute möchte ich Ihnen erneut einige wichtige Neuigkeiten aus der DGAV mitteilen. I. Veränderungen beim kommenden Deutschen Chirurgenkongress in Berlin Termin: 25.-28.03.2014Es sei...
[mehr]Nachrichten aus der DGAV im Januar 2014

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, zu Beginn des Jahres 2013 habe ich Ihnen in meiner ersten Mitteilung geschrieben, was mir besonders für das Jahr auf dem Herzen lag. Auch in 2014 möchte ich Ihnen mein Herzensanliegen...
[mehr]Nachrichten aus der DGAV im Dezember 2013

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, heute möchte ich Ihnen wiederum einige Neuigkeiten aus der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie übermitteln: 1. Was beinhaltet der Koalitionsvertrag für die...
[mehr]Nachrichten aus der DGAV im November 2013

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, heute möchte ich Ihnen erneut einige Neuigkeiten aus der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie übermitteln. 1. Kongress Viszeralmedizin 2013 – 11.-14.09.2013 in...
[mehr]Neue Erfassung für Erkrankungen des Pankreas

Sehr geehrte Frau Kollegin,Sehr geehrter Herr Kollege, ab dem 02. September 2013 steht Ihnen das Register zur Qualitätssicherung für Erkrankungen des Pankreas zur Verfügung. Das Studien-, Dokumentations- und...
[mehr]Nachrichten aus der DGAV im August 2013

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, ich hoffe, Sie alle haben einen erholsamen Urlaub verbracht und Kräfte für die restliche Zeit des Jahres sammeln können.Heute möchte ich Ihnen wiederum einige Neuigkeiten aus der...
[mehr]Nachrichten aus der DGAV im Juli 2013

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, heute möchte ich Ihnen nochmals einige Informationen aus unserer Gesellschaft zukommen lassen: 1. Wechsel im Präsidentenamt der DGAV Der 01. Juli stellt einen wichtigen Termin für...
[mehr]Nachrichten aus der DGAV im Mai 2013

Sehr geehrte, liebe Frau Kollegin,sehr geehrter, lieber Herr Kollege, heute möchte ich Ihnen wiederum einige Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) übermitteln: 1. Chirurgen-Kongress...
[mehr]