14. Jahreskongress der DGAV in Berlin
Sehr geehrte Frau Kollegin,
sehr geehrter Herr Kollege,
sehr verehrte Gäste,
im Namen der Deutschen Gesellschaft für Allgemein und Viszeralchirurgie darf ich Sie herzlich zum 14. Jahreskongress der DGAV nach Berlin einladen.
Wie in den letzten Jahren ist die Programmgestaltung orientiert an den Tätigkeitsbereichen und Aufgaben von Allgemein und Viszeralchirurgen.
Da wir als einzige Fachgesellschaft unseren Jahreskongress im Rahmen des Kongresses der DGCH abhalten, wird es wieder eine eigene DGAV-Eröffnungsveranstaltung geben, die am Dienstagnachmittag vor der DGCH-Eröffnungsveranstaltung stattfindet. Dazu, wie auch zu der DGAV-Mitgliederversammlung am Mittwoch, lade ich Sie im Namen meiner Vorstandskollegen sehr herzlich ein.
Die Herausforderung der Krankenhäuser in Deutschland und damit auch der allgemein/viszeralchirurgischen Kliniken betrifft die operative Effizienz zur Erreichung wettbewerbsfähiger Kosten (Wertschöpfungsoptimierung!), die Qualitätssicherung zur Steigerung der Behandlungsqualität sowie die Beschaffung und Bereitstellung notwendiger Investitionsmittel, um Effizienz und Qualität zu halten bzw. auszubauen. Dementsprechend sollen die DGAV-Sitzungen Entscheidungshilfen unter Berücksichtigung dieser Herausforderungen bieten.
Die Themenwahl orientiert sich aber auch an den Interessen junger Kolleginnen und Kollegen, um die Attraktivität des Gebiets Allgemein/Viszeralchirurgie zu betonen, wobei die von der DGCH vorgegebenen Thementage in der DGAV-Programmgestaltung Berücksichtigung finden.
Am ersten Kongresstag sind zwei Postgraduiertenkurse zur Koloproktologie bzw. endokrinen Chirurgie vorgesehen; eine gesonderte Anmeldung ist aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl dabei notwendig.
Erneut ist eine Vielzahl von Videositzungen zum allgemein/viszeralchirurgischen Spektrum geplant. Neben den in der Vergangenheit bewährten Update-Sitzungen gibt es solche zu den Themenkomplexen „Tipps und Tricks“, „OPTechniken im Notfall“, „Interdisziplinäre, multimodale Konzepte in der Onkologie“ und zum Komplikationsmanagement.
Der Bedeutung der Spezialisierung in der Viszeralchirurgie wird in zwei Sitzungen Rechnung getragen. Besonders möchte ich auf die Sitzung „Klinisches Jahr im Rückblick“ hinweisen, bei der erfahrene Kollegen aufgrund der aktuellen Literatur Perspektiven für die Viszeralchirurgie präsentieren werden.
Da neben dem wissenschaftlichen Austausch auch der soziale Kontakt unter Kollegen gepflegt werden sollte, bietet dazu der DGAV-Begegnungsabend am Mittwoch im TIPI-Zelt am Kanzleramt in einer sympathischen Veranstaltungslokalisation Gelegenheit, wozu ich insbesondere unsere jungen Kolleginnen und Kollegen auffordern möchte teilzunehmen, zumal entsprechend ermäßigte Eintrittskarten zur Verfügung stehen.
In der Hoffnung, dass das angebotene Programm Ihr Interesse findet, freue ich mich, Sie in Berlin begrüßen zu können.
Prof. Dr. Michael Betzler
Präsident der Deutschen Gesellschaft für
Allgemein und Viszeralchirurgie 2011/2012
14. Jahreskongress der DGAV,
24. – 27. April 2012, ICC Berlin
Die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) veranstaltet ihren 14. Jahreskongress im Rahmen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie.
Der 129. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie wird vom 24.04. bis 27.04.2012 im ICC in Berlin stattfinden. Das Leitthema lautet: "Chirurgie in Partnerschaft". Weitere Informationen erhalten Sie auf der Kongress-Seite der DGCH.