OPW "Schilddrüsen-/Nebenschilddrüsenchirurgie"

Unna: In diesem Workshop erlernen und festigen die Teilnehmer die korrekte Diagnostik, Indikationsstellung, Planung des OP-Ausmaßes und den Umgang mit postoperativen Komplikationen sowie die...
[mehr]Online: In diesem Kurs wird der Umgang mit StuDoQ von der Erstvorstellung bis zum Follow Up gezeigt und erklärt. Welche praktischen Tipps und Arbeitserleichterungen gibt es? Wie kann ich das...
[mehr]OPW "Endoskopie in der Adipositaschirurgie"

Offenbach: In diesem Kurs erwerben die Teilnehmer Kenntnisse in der spezifischen bariatrischen Endoskopie. Im Vordergrund stehen neben der endoskopischen Therapie der Adipositas (Magenballon, ESG),...
[mehr]OPW "Chirurgie der Komplexen Hernien"

Neuss: Der OP-Workshop „komplexe Hernienchirurgie“ bietet Ihnen die Möglichkeit anhand von Live-Operationen konkrete Kenntnisse zur operativen Behandlung von Hernien zu gewinnen. Ziel dieses Kurses...
[mehr]Bariatric Bootcamp - Clinical, Scientific and Communicational Principles in Bariatric & Metabolic Surgery

The advanced course is for the multi-disciplinary team involved in the treatment of obesity...
[mehr]Adipositas "Neue bariatrische OP-Verfahren: SADI-S"

Berlin: Der Kurs beinhaltet alle theoretischen und praktischen Details über die sichere und effektive Einführung in den SADI-S. Tipps zur Umsetzung und ein Erfahrungsaustausch. Unser Ziel ist ein...
[mehr]OPW "Chirurgie oberer Gastrointestinaltrakt"

Köln: Im Mittelpunkt der OP-Hospitation stehen die minimal-invasiven Techniken einschließlich der robotisch-assistierten Verfahren am oberen Gastrointestinaltrakt bei malignen Erkrankungen. Ergänzt...
[mehr]Sie möchten eine Veranstaltung auf der DGAV-Seite ankündigen? Weitere Informationen...
Herzlich Willkommen auf der Webseite der
Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie.
Die DGAV fördert die Allgemein- und Viszeralchirurgie in Wissenschaft und Praxis durch Weiter- und Fortbildungen sowie Kongresse und vertritt sie auf allen gesundheits- und gesellschaftspolitischen Ebenen. Insbesondere fördert die DGAV auch jüngere Kolleginnen und Kollegen, z.B. mit den Hospitations-Stipendien. Interessierte Kliniken haben mit der Zertifizierung und der Teilnahme an den StuDoQ-Registern die Möglichkeit, eine exzellente Patientenversorgung zu gewährleisten.
Die DGAV versteht sich als Gesellschaft, die sich durch die aktive Gestaltung und kritische Beteiligung aller Mitglieder definiert. Wir möchten Ihnen daher die Mitgliedschaft in der DGAV besonders ans Herz legen. Mit der Mitgliedschaft in einer der Arbeitsgemeinschaften der DGAV können Sie zudem medizinische und wissenschaftliche Aktivitäten fördern und aktiv gestalten.
Erfahren Sie mehr über die DGAV
Ihre
![]() | ![]() | |
Prof. Dr. J. Werner Präsident der DGAV | Prof. Dr. J.C. Kalff Sekretär der DGAV |
Die Mitglieder
Die DGAV hat bereits über 5.700 Mitglieder.
Werden auch Sie Mitglied! Weitere Informationen...
Die Besten
Die DGAV hat die Nachwuchsförderung "Die Besten für die Allgemein- und Viszeralchirurgie" ins Leben gerufen. Weitere Informationen
Die Jungen
Stellenmarkt
Aktuelle Zertifizierungen der DGAV
Dr. med. Klemens Rohregger
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Ordensklinikum Linz GmbH Barmherzige Schwestern, Linz
Webseite
Kompetenzzentrum für Chirurgische Behandlung von bösartigen Erkrankungen des Peritoneums
Ende der Gültigkeit des Zertifikates: 30.06.2025
Zuständig: ACO
Prof. Dr. med. Pompiliu Piso
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Krankenhaus Barmherzige Brüder, Regensburg
Webseite
Referenzzentrum für Chirurgische Behandlung von bösartigen Erkrankungen des Peritoneums
Ende der Gültigkeit des Zertifikates: 31.03.2025
Zuständig: ACO
Prof. Dr. med. Johannes Schmidt
Chirurgische Klinik I
Krankenhaus Landshut-Achdorf, Landshut
Webseite
Kompetenzzentrum für chirurgische Koloproktologie
Ende der Gültigkeit des Zertifikates: 28.02.2025
PD Dr. med. Johannes Heimbucher
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Marienkrankenhaus Kassel gGmbH, Kassel
Webseite
Kompetenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie
Ende der Gültigkeit des Zertifikates: 30.11.2024
Zuständige AG: CAADIP
Dr. med. Helmut Grosch
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Endokrine Chirurgie
Elisabeth-Krankenhaus Rheydt, Mönchengladbach
Webseite
Kompetenzzentrum für chirurgische Koloproktologie
Ende der Gültigkeit des Zertifikates: 31.10.2024