Chirurgie Compact von 16.-19. Mai 2022

Chirurgie Compact - Die fundierte Fort- und Weiterbildungsveranstaltung für erfahrene, sowie junge Chirurginnen und Chirurgen von 16.-19. Mai 2022
[mehr]
Freiburg: Die robotische Leberchirurgie bietet anhand der technischen Möglichkeiten Vorteile gegenüber der konventionell-offenen, aber auch laparoskopischen Leberchirurgie. Die Etablierung der...
[mehr]OPW "Masterclass Schilddrüsenchirurgie"

Stuttgart: Die Endokrine Chirurgie am Diakonie-Klinikum Stuttgart hat eine lange Tradition und überregionalen Ruf. In kaum einer anderen Klinik in Deutschland werden mehr Schilddrüsen und...
[mehr]OPW "Laparoskopische Hemikolektomie rechts" - dieser Kurs ist ausgebucht - Wartelistenplätze

Kiel: Die laparoskopische Hemikolektomie rechts mit CME stellt besondere Anforderungen an die Kenntnis der chirurgischen Anatomie in den zentralen Anteilen der Mesenterialwurzel bzw. der...
[mehr]online: Der Kurs richtet sich an Registerverantwortlichen, interessierte ärztliche Mitarbeiter und Dokumentationskräfte in den Kliniken. Vermittelt werden Möglichkeiten der weitergehenden Analyse,...
[mehr]OPW "MIC Techniken an Kolon und Rektum"

Hamburg: Im Kurs werden onkologische und nicht-onkologische laparoskopische Eingriffe an Kolon und Rektum im OP demonstriert und anschließend diskutiert. Im theoretischen Teil werden die Grundlagen...
[mehr]OPW "Teamtraining - perioperatives Management"

Schwerin: Enhanced Recovery After Surgery ist ein interdisziplinäres, interprofessionelles Konzept der perioperativen Betreuung von Patienten das sich an evidenzbasierten Maßnahmen orientiert. In...
[mehr]Sie möchten eine Veranstaltung auf der DGAV-Seite ankündigen? Weitere Informationen...
Herzlich Willkommen auf der Webseite der
Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie.
Die DGAV fördert die Allgemein- und Viszeralchirurgie in Wissenschaft und Praxis durch Weiter- und Fortbildungen sowie Kongresse und vertritt sie auf allen gesundheits- und gesellschaftspolitischen Ebenen. Insbesondere fördert die DGAV auch jüngere Kolleginnen und Kollegen, z.B. mit den Hospitations-Stipendien. Interessierte Kliniken haben mit der Zertifizierung und der Teilnahme an den StuDoQ-Registern die Möglichkeit, eine exzellente Patientenversorgung zu gewährleisten.
Die DGAV versteht sich als Gesellschaft, die sich durch die aktive Gestaltung und kritische Beteiligung aller Mitglieder definiert. Wir möchten Ihnen daher die Mitgliedschaft in der DGAV besonders ans Herz legen. Mit der Mitgliedschaft in einer der Arbeitsgemeinschaften der DGAV können Sie zudem medizinische und wissenschaftliche Aktivitäten fördern und aktiv gestalten.
Erfahren Sie mehr über die DGAV
Ihre
![]() | ![]() | |
Prof. Dr. N. Nüssler Präsidentin der DGAV | Prof. Dr. J.C. Kalff Sekretär der DGAV |
Die Mitglieder
Die DGAV hat bereits über 5.700 Mitglieder.
Werden auch Sie Mitglied! Weitere Informationen...
Die Besten
Die DGAV hat die Nachwuchsförderung "Die Besten für die Allgemein- und Viszeralchirurgie" ins Leben gerufen. Weitere Informationen
Die Jungen
Stellenmarkt
Aktuelle Zertifizierungen der DGAV
Dr. med. Jens U. Albrecht
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Asklepios Klinik Lich GmbH, Lich
Webseite
Kompetenzzentrum für Adipositas- und metabolische Chirurgie
Ende der Gültigkeit des Zertifikates: 30.04.2025
Zuständige AG: CAADIP
Prim. Univ. Prof. Dr. med. Reinhard Mittermair
Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Klinikum Klagenfurt am Wörthersee, Klagenfurt
Webseite
Kompetenzzentrum für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie
Ende der Gültigkeit des Zertifikates: 30.04.2025
Zuständige AG: CAEK
Prof. Dr. med. Robert Schwab
Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Bundeswehrkrankenhaus Koblenz, Koblenz
Webseite
Kompetenzzentrum für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie
Ende der Gültigkeit des Zertifikates: 30.04.2025
Zuständige AG: CAEK
Oberstarzt Prof. Dr. med. Robert Schwab
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz, Koblenz
Webseite
Referenzzentrum für Hernienchirurgie
Ende der Gültigkeit des Zertifikates: 31.03.2025