Aktuelles aus der DGAV

01.07.2023 Berlin/Regensburg Prof. Dr. Dr. h.c. Pompiliu Piso ist neuer Präsident der Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e.V.Prof. P. Piso, Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie...
[mehr]DCK 2023

Jahreskongress der DGAV140. Deutscher Chirurgenkongresses18. - 20. April 2023, DCK.digital26. - 28. April, München
[mehr]WeiFoQ DIGITAL: Das Weiterbildungscurriculum der DGAV

Um die Inhalte der Weiterbildungszeit mehr an die praktischen Bedürfnisse der Kolleginnen und Kollegen in der Weiterbildung zu orientieren, hat die DGAV gemeinsam mit vielen Autorinnen und Autoren "WeiFoQ DIGTIAL" ins Leben...
[mehr]WeiFoQ Kursprogramm 2023 erschienen!

"Gemeinsam mit vielen chirurgischen Abteilungen ist es gelungen, alle Bereiche der Allgemein- und Viszeralchirurgie nicht nur abzudecken, sondern auch in verschiedenen Klinken durchzuführen. Der Vorteil liegt darin, dass das...
[mehr]Einladung Viszeralmedizin 2022 + Abstract deadline

Sehr geehrtes DGAV-Mitglied, Die „Viszeralmedizin“ findet dieses Jahr im komplett sanierten Kongresszentrum in Hamburg vom 12. bis 17. September statt. Der Kongress der DGAV und der Arbeitsgemeinschaften der DGAV wird...
[mehr]Viszeralmedizin 2021
Langenbuch-Kehr Medaille

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) verleiht alljährlich die Langenbuch-Kehr Medaille an eine/n nicht-universitäre Chirurgin/ nicht universitären Chirurgen, die/ der besondere Verdienste in...
[mehr]DCK DIGITAL 2021 - Jahreskongress der DGAV
Nachdem der Kongress 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt werden musste und wir auch in den kommenden Monaten mit Einschränkungen bei Präsenzveranstaltungen rechnen, wird der 138. Deutsche Chirurgen Kongress und der...
[mehr]
Liebe Frau Kollegin, Lieber Herr Kollege, In diesen Zeiten der Sorge um das, was evtl. auf uns zukommt – hoffentlich wird unser Land durch alle ergriffenen Maßnahmen nicht so hart getroffen -, möchte ich Sie nicht auch noch...
[mehr]DGAV Rundschreiben zu OP-Indikationen

Liebe Frau Kollegin, Lieber Herr Kollege, unser aller Gedanken drehen sich in diesen Tagen nahezu ausschließlich um die Frage, hoffentlich wird der Verlauf der Epidemie nicht so schlimm werden und hoffentlich bleiben unser...
[mehr]World Obesity Day

Adipositas stellt die größte sozio-ökonomische Herausforderung des Gesundheitssystems in den nächsten Jahren dar. Es gibt mittlerweile weltweit mehr übergewichtige und adipöse Menschen als unter-- und mangelernährte. Adipositas...
[mehr]
Trotz aller Subspezialisierungen kommt es im chirurgischen Alltag immer wieder vor, dass der Allgemein-/ Viszeralchirurg mit Gefäßproblemen konfrontiert wird und adäquat handeln muss. Allein die Mesenterialischämie macht 10...
[mehr]Rundschreiben der DGAV im Oktober 2018

Liebe Frau Kollegin,Lieber Herr Kollege, der Sommer und damit die Urlaubszeit sind vorbei. Der Oktober hat begonnen, dass letzte Quartal des Jahres 2018 ist angebrochen. Erfahrungsgemäß sind diese letzten 3 Monate eines Jahres...
[mehr]Jörg J. Kalff ist DGAV Präsident

Berlin, Juli 2018. Prof. Dr. med. Jörg C. Kalff ist neuer Präsident der Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie e.V. Prof. Dr. J. C. Kalff, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und...
[mehr]
Noch immer hat die Adipositaschirurgie in Deutschland mit Ablehnung und fehlenden ambulanten Behandlungsstrukturen zu kämpfen. Hilfestellung für unser Tun aber vor allem unsere Argumentation gegenüber Kostenträgern und MDK gibt...
[mehr]AsTerOiD: Junge Chirurgen starten Teilschrittestudie.

Die CAJC hat sich zum Ziel gesetzt, die Umsetzung ihres bewährten Teilschritte-konzept deutschlandweit prospektiv zu untersuchen und die ASTEROID-Studie ins Leben gerufen.
[mehr]Leitlinie Kolorektales Karzinom 2017 online

Die neue Leitlinine "Kolorektales Karzinom 2017" wurde von der AWMF veröffentlicht. Die gemeinsam mit der DGAV erbarbeitet Version 2.0 löst die vorherige Version von 2013 ab und ist bis 2022 gültig.
[mehr]Erster ziviler ASSET Kurs des ACOS in Deutschland!

Am 09. und 10. November 2017 fand in Kooperation der Arbeitsgemeinschaft CAMIN der DGAV mit der Chirurgischen Universitätsklinik Würzburg der erste zivile, zertifizierte ASSET-Kurs des renommierten American College of Surgeons in...
[mehr]Rundschreiben der DGAV im November 2017

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, heute möchte ich Ihnen erneut einige Neuigkeiten aus der DGAV übermitteln: 1. "Kongress Viszeralmedizin" 2017 Dresden, Jahrestagung CACP In diesem Jahr wurde zum zweiten Mal...
[mehr]Viszeralmedizin 2017: 11. Herbsttagung der DGAV

‚Patienten ändern sich – wir uns auch‘. Unter dieses Motto haben wir die Viszeralmedizin im Jahr 2017 gestellt und laden Sie herzlich nach Dresden ein. 13. - 16. September 2017 Messe Dresden
[mehr]
Zielgerichtete Informationen, Antragsformulare und die anerkannten Fortbildungen für alle DGAV Zertifizierungen finden Sie nun übersichtlich zusammengestellt unter SAVC
[mehr]Rundschreiben der DGAV im April 2017

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, heute möchte ich Ihnen wieder weitere wichtige Neuigkeiten aus der DGAV berichten: 1. Wichtige Ergänzungen in den StuDoQ-Registern (bitte dringend beachten!): In der Vergangenheit...
[mehr]Rundschreiben der DGAV im Januar 2017

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, zu Beginn des Jahres möchte ich Ihnen einige Gedanken zum Jahr 2017 übermitteln:Nach einer kurzen ruhigen Phase um den Jahreswechsel ist das neue Jahr 2017 bereits wieder im vollen...
[mehr]WeiFoQ-Jahresbroschüre 2017 ist online

Das Weiter- und Fortbildungsprogramm der DGAV wartet auch im Jahr 2017 mit einer guten Mischung aus Bewährtem und Neuem auf. Mehr als 80 Kurse, Seminare und Workshops sprechen alle an der Allgemein- und Viszeralchirurgie...
[mehr]Rundschreiben der DGAV im Dezember 2016

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, heute möchte ich auf einige Punkte aus der DGAV aufmerksam machen: 1. Preise und Stipendien der DGAV Bisher sind keine Bewerbungen um einen Preis oder ein Stipendium eingegangen. Daher...
[mehr]Umfrage der CAJC "Eigenschutz in der Chirurgie"

wir möchten Sie herzlich bitten, an unserer Online-Umfrage „Eigenschutz in der Chirurgie“ teilzunehmen, um den aktuell durchgeführten Eigenschutz von Chirurgen sowie potentiellen Optimierungsbedarf zu evaluieren. Als Chirurgen...
[mehr]Spezialistenkurs "Laparoskopische Onkologische Eingriffe"

Es sind noch Plätze frei! Im Rahmen der Viszeralmedizin 2016 in Hamburg. Am 21.09.2016 Um 09:30 - 16:15 Uhr Programm Buchung
[mehr]Rundschreiben 2 der DGAV im August 2016

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, auch wenn Urlaubszeit ist und ich Sie ungern störe, möchte ich Sie doch auf einen wichtigen Vorgang aufmerksam machen: Nach § 108 SGB V sind Krankenhäuser zur externen Qualitätssicherung...
[mehr]Rundschreiben der DGAV im August 2016

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, obwohl mir bewusst ist, dass mein Rundschreiben Sie unter Umständen heute nicht im Krankenhaus erreichen wird, sondern im wohlverdienten Urlaub, möchte ich Sie dennoch auf den „BARMER GEK...
[mehr]Rundschreiben der DGAV im Juli 2016

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, heute möchte ich Ihnen nochmals einige Informationen aus unserer Gesellschaft zukommen lassen: 1. Wechsel im Präsidentenamt der DGAV Der 01. Juli stellt einen wichtigen Termin für...
[mehr]Rundschreiben der DGAV im Mai 2016

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, heute möchte ich Ihnen wieder weitere wichtige Neuigkeiten aus der DGAV berichten: 18. Jahreskongress der DGAV - 133. Kongress der DGCH vom 26.-29.04.2016 Dieser...
[mehr]
Die Prävalenz des krankhaften Übergewichts (Adipositas) und des damit assoziierten kardio-metabolischen Syndroms nimmt seit Jahrzehnten weltweit dramatisch zu. Effektive Präventionsprogramme gibt es noch nicht, so dass von...
[mehr]18. Jahreskongress der DGAV in Berlin

Wir laden Sie bereits jetzt herzlich zu dem 18. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie ein und hoffen, Sie im neuen Kongresszentrum CityCube in Berlin am 26. April 2016 zahlreich begrüßen...
[mehr]Rundbrief der DGAV im Februar 2016

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, im ersten Rundschreiben 2016 möchte ich nochmals einen kurzen Rückblick über die Entwicklung der DGAV im 2015 geben: 1. Entwicklung Mitgliederzahl 2015 Es traten 2015 insgesamt 403...
[mehr]Rundbrief der DGAV im Oktober 2015

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, heute möchte ich Ihnen erneut einige Neuigkeiten aus der DGAV übermitteln. 1. Änderungen im Medizinprodukterecht zum 01.10.2015 Ab 01.10.2015 treten Änderungen bei...
[mehr]Rundbrief der DGAV im September 2015

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, die Urlaubszeit ist nun endgültig zu Ende und ich hoffe, Sie haben einen erholsamen Sommerurlaub verbracht und sind mit neuer Energie und Kraft in die letzten Monate des Jahres gestartet....
[mehr]Viszeralmedizin 2015 - Viszeralchirurgie & Gastroenterologie

Der Kongress findet unter dem Motto „integrativ – kommunikativ – innovativ“ statt, Attribute, die eine gute und erfolgreiche Viszeralmedizin in Forschung und Krankenversorgung auszeichnen. In diesem Jahr werden die Niederlande...
[mehr]Rundbrief der DGAV im Juli 2015

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, heute möchte ich Ihnen nochmals einige Informationen aus unserer Gesellschaft zukommen lassen: 1. Wechsel im Präsidentenamt der DGAV Der 01. Juli stellt einen wichtigen Termin für...
[mehr]17. Jahreskongress der DGAV in München

Der diesjährige Chirurgenkongress steht unter dem Motto „Chirurgische Heilkunst im Wertewandel“. Diese Überschrift macht deutlich, dass unsere Arbeit stets vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen zu betrachten ist. Maßstäbe,...
[mehr]Rundbrief der DGAV im April 2015

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, das heutige Rundschreiben handelt ausschließlich vom kommenden Chirurgenkongress. Chirurgenkongress in München, ICM – 28.04. – 01.05.2015 In der kommenden Woche findet der diesjährige...
[mehr]Rundbrief der DGAV im Februar 2015

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, heute möchte ich Ihnen erneut einige Neuigkeiten aus unserer Fachgesellschaft DGAV übermitteln. 1. Datenschutzkonzept für DGAV/StuDoQDeutschland gehört zu den Ländern mit dem strengsten...
[mehr]Rundbrief der DGAV im Januar 2015

Sehr geehrte Frau Kollegin,Sehr geehrter Herr Kollege, ab dem 1. Februar 2015 steht Ihnen das Register zur Qualitätssicherung für metabolische und bariatrische Erkrankungen unter dem Namen StuDoQ|MBE zur...
[mehr]StuDoQ: PLEURATUMOR-Register der DGT

Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT) erstellt bundesweites PLEURATUMOR-Register in Kooperation mit StuDoQ
[mehr]Zweiter Rundbrief der DGAV im Dezember 2014

Wichtig! Betrifft den Beschluss der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Krankenhausreform vom 05.12.2014
[mehr]Rundbrief der DGAV im Dezember 2014

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, der letzte Monat des Jahres ist angebrochen und die Adventszeit hat begonnen. Erfahrungsgemäß ist der Dezember nochmals ein sehr arbeitsintensiver und hektischer Monat. Daher möchte ich...
[mehr]Nachrichten aus der DGAV im September 2014

Liebe Frau Kollegin,lieber Herr Kollege, die Urlaubszeit ist leider vorbei und ich hoffe, Sie haben sich für die gewöhnlich sehr anstrengenden Monate bis zum Jahresende gut erholt. Heute muss ich diese Neuigkeiten aus der DGAV...
[mehr]8. Herbsttagung der DGAV - Viszeralmedizin 2014

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, es ist uns eine große Freude, Sie herzlich zur Viszeralmedizin 2014 vom 17. bis 20. September 2014 nach Leipzig einzuladen. Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und...
[mehr]
Prof. Dr. med. Claus-Dieter Heidecke, Direktor der Chirurgischen Klinik der Universität zu Greifswald, ist seit 1. Juli neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV). Der 59-Jährige folgt...
[mehr]16. Jahreskongress der DGAV in Berlin

Liebe Kolleginnen und Kollegen, zur 16. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Rahmen des 131. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie darf ich Sie ganz herzlich in Berlin...
[mehr]Weitere Nachrichten und Kongreß-Ankündigungen auf der Nachrichtenseite